Hört die Signale

Podcast der Naturfreundejugend zu jugendpolitischen Themen an der Schnittstelle sozial, ökologisch und demokratisch.

Sine Schnitzer
Ansprechpartner:
Sine Schnitzer

Projektreferentin

us7ui7un7ue7uØ7un7ua7ut7uu7ur7uf7ur7ue7uu7un7ud7ue7uj7uu7ug7ue7un7ud7u.7ud7ue7
Tel. 030-29773282

freizeiten

Sozial, ökologisch und gerecht – so stellen wir uns die Zukunft vor! Doch wie kommen wir dahin? Im Podcast der Naturfreundejugend sprechen wir über die Idee der sozial-ökologischen Transformation, diskutieren, was dahintersteckt und wie diese auf demokratischem Wege gelingen kann.

Wir sprechen mit Expert*innen und Aktivist*innen, informieren und geben Tipps für das eigene Engagement. Was hat Kapitalismus mit der Klimakrise zu tun und welche Ziele hat die Klimagerechtigkeitsbewegung? Wie bringe ich mich aktivistisch für eine pluralistische Gesellschaft ein, in der alle Menschen sicher und solidarisch miteinander leben können? Die Zeit drängt. Laut Mitmischen, radikal demokratisch, für eine sozial-ökologische Transformation. Hört doch mal rein. Hört die Signale.

Hier findet ihr den Trailer sowie alle bisher veröffentlichten Folgen. Abonnieren könnt ihr den Podcast auch kostenlos bei den diversen Podcast-Plattformen wie Antennapod, Spotify, itunes, deezer, podcast.de oder google podcasts.

Um informiert zu bleiben gibt es auch unseren Newsletter, oder ihr folgt uns bei Instagram, Facebook, Youtube oder Twitter. Viel Spaß beim Hören.

Folge 22: Klimafreundlich Reisen - die cliMATEs App

Jugendreisen klimafreundlich organisieren und durchführen – das ist gar nicht so einfach. Hier setzt die cliMATEs-App der Naturfreundejugend Deutschlands an: Sie möchte die haupt- und ehrenamtlichen Menschen, die Jugendreisen und andere Veranstaltungen pl

mehr...

Folge 21: Wie machen Freizeiten die Welt zu einem besseren Ort?

Kinder- und Jugendfreizeiten, internationale Begegnungen, Vernetzungstreffen, kurz sich treffen und austauchen:Welchen Platz nehmen Freizeiten im Leben junger Menschen ein? Wie verändern sie die Sichtweisen von Teilnehmenden und Teamer*innen? Was leisten

mehr...

Folge 20: Wie geht es jungen Menschen gerade? Mentale Gesundheit in Zeiten multipler Krisen

Aktuell sehen wir uns konfrontiert mit vielen Krisen gleichzeitig. Weil das alles eine enorme psychische Belastung insbesondere für junge Menschen darstellt, fragen wir uns in dieser Folge: Wie geht es unserer Generation gerade?

mehr...

Folge 19: Gelebter Klassenkampf oder einfach nur nervig? Über die Geschichte und Bedeutung von Streiks

Die meisten von uns kennen es wohl – die Bahn streikt mal wieder und wir kommen nicht zur Schule, Arbeit oder in die Uni, alle sind genervt. Aber was hat es mit Streiks eigentlich auf sich und warum sind sie dennoch so wichtig und unterstützenswert?

mehr...

Folge 18: Ist "Klimaneutral" das neue "Bio"?

Ob auf Shampooverpackungen, beim Tanken oder sogar in Reden hochrangiger Politiker*innen – der Begriff der Klimaneutralität begegnet uns in unserem Alltag immer häufiger. Aber was steckt eigentlich hinter diesem Konzept?

mehr...

Folge 17: Kann man das gute Leben doch nicht kaufen? Zur Kritik an der Konsumkritik

Ein Großteil unseres Konsums geht zu Lasten anderer Menschen, der Umwelt und des Klimas. Daher boomt seit Jahren der Markt für ökologische und sozialverträgliche Produkte. Aber sind grüner Kapitalismus und „ethischer Konsum“ wirklich eine Lösung?

mehr...

Folge 16: Gibt es wirklich nur zwei Geschlechter? Die Perspektive des Queerfeminismus

Kaum ein Thema polarisiert in unserer Gesellschaft so sehr wie Geschlechtergerechtigkeit. Doch wie sieht eine Welt aus einer queerfeministischen Perspektive aus? Darum geht es in der neuen Folge unseres Podcasts "Hört die Signale".

mehr...

Folge 15: Bleibt Klimaschutz Handarbeit? Lützerath und die Energiewende

Mehr als 35.000 Menschen demonstrierten am 14.01. für den Erhalt des Dorfes Lützerath. Wohl vergeblich. Wir waren vor Ort und haben uns gefragt, wie es eigentlich im Jahr 2023 sein kann, dass noch Dörfer für Kohle abgebaggert werden.

mehr...

Folge 14: Vertreibung im Namen des Naturschutzes? Wie Schutzgebiete indigene Gruppen bedrohen.

Nationalparks haben angesichts von Artenschwund und Klimakrise ein sehr positives Image. Doch wenn wir genauer hinschauen, entdecken wir auch hier koloniale und postkoloniale Muster.

mehr...

Folge 13: Kleinster Nenner oder größte Wirkung? Ein Jahr Ampel-Koalition

Heute vor einem Jahr wurde Olaf Scholz zum Kanzler gewählt und die Koalition begann mit ihrer Arbeit. In dieser Folge schauen wir aus jugendpolitischer Perspektive auf die Sozialpolitik, Jugendpolitik und Klimapolitik der Ampel-Regierung.

mehr...

Folge 12: Vorbei ist vorbei? Warum das für die Kolonialzeit nicht stimmt.

Was meinen wir, wenn wir von Kolonialismus sprechen? Was ist Postkolonialismus? Und warum ist die Kolonialzeit noch lange nicht vorbei, wie es uns die Geschichtsbücher lehren? In dieser Podcast-Folge geben wir einen Überblick über diese komplexen Fragen.

mehr...

Folge 11: Braune Ökos. Wie vereinnahmen Rechte den Naturschutz?

Umwelt- und Naturschutz ist links, progressiv, demokratisch, oder? In dieser Podcast-Folge gehen wir der Frage nach, welche rechten und rechtsextremen Strukturen Naturschutzthemen für sich vereinnahmen.

mehr...

Folge 10: Mehr als ein neuer Motor! Wie geht eine klima- und sozialgerechte Mobilität?

Derzeit ist der Verkehrssektor für 20 % aller Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich. Neben den Umweltproblemen existiert zudem eine große Gerechtigkeitslücke. In dieser Folge unsere Podasts reden wir über die Zukunft der Mobilität.

mehr...

Folge 9: Klimaneutrale Schulen! Können Schüler*innen den Wandel auslösen?

Die meisten kommunalen Gebäude sind Schulen. Eine klimaneutrale Kommune ist ohne klimaneutrale Schulen nicht denkbar. In dieser Folge unseres Podcasts reden wir mit Schüler*innen, die sich für Klimaschutz an ihrer Schule einsetzen.

mehr...

Folge 8: Warum müssen wir Wohnungspolitik anders denken?

Wieso ist die Wohnungsfrage eine Verteilungsfrage? Und löst das Ziel der Bundesregierung, 400.000 neue Wohnungen zu bauen, wirklich die Probleme? In dieser Folge unseres Podcast "Hört die Signale" widmen wir uns dem Thema Wohnen.

mehr...

Folge 7: Was macht der Krieg mit der ukrainischen Jugend?

Seit dem 24.02.2022 gibt es Krieg in Europa. In dieser Folge von "Hört die Signale" reden wir mit Natalia, Vorsitzende des ukrainischen Jugendrings, über die aktuelle Situation, ihre Arbeit und drüber, was junge Menschen in und aus der Ukraine brauchen.

mehr...

Folge 6: Wider der Norm! Warum brauchen wir Vielfalt?

Wir träumen von einer diskriminierungsfreien Welt. Doch warum begegnet uns Diskriminierung nahezu täglich? Was bedeutet es, in einer pluralistischen Gesellschaft zu leben? Wer darf aktuell teilhalben und mitbestimmen – und wer darf es nicht?

mehr...

Folge 5: Polizei gleich Sicherheit?

Hast du dich schon mal gefragt was wäre, wenn es keine Polizei gäbe? Würdest du dich noch sicher fühlen? Oder würdest du dich gerade dann sicher fühlen, wenn es keine Polizei, Strafen und Gefängnisse wie wir sie kennen geben würde?

mehr...

Folge 4: System Change not Climate Change? Was ist Kapitalismus?

System Change not Climate Change! Aber welches System? In dieser Folge unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit dem Kapitalismus und seiner Rolle in der sozial-ökologischen Krise.

mehr...

Folge 3: Was bedeutet es, aktivistisch zu sein?

Welche Voraussetzungen braucht es, damit Menschen aktivistisch werden? Wer verfügt über diese Ressourcen und wer nicht? Wie inklusiv ist die Bewegung für Klimagerechtigkeit und sozial-ökologische Transformation und wie kann sie intersektionaler werden?

mehr...

Folge 2: Warum ist die Klimakrise eine Gerechtigkeitskrise?

Wie hängt der Klimawandel mit Rassismus, Fragen von „Klasse“ und der Diskriminierung von Menschen mit Behinderung zusammen? In dieser Folge unseres Podcasts gehen wir der Forderung nach Klimagerechtigkeit auf den Grund.

mehr...

Folge 1: Ausweg aus dem Dilemma: Sozial-ökologische Transformation?

In der ersten Folge unseres Podcasts "Hört die Signale" diskutieren wir, was sozial-ökologische Transformation eigentlich heißen könnte und warum es diese braucht.

mehr...

Wer den Podcast macht

Wir sind junge Naturfreund*innen. Wir wollen von einer nachhaltigen und gerechten Welt nicht nur visionieren, sondern uns aktiv für ihre Verwirklichung einsetzen. Dafür machen wir diesen Podcast. Die Zeit drängt. Hört die Signale.

mehr...

Dieses Projekt wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren.

Logos_Foerderer