Die Bundeskonferenz
Die Bundeskonferenz ist das höchste Gremium der Naturfreundejugend Deutschlands. Sie tagt alle zwei Jahre und fand zuletzt 2019 statt. Zwischen den Bundeskonferenzen werden alle wichtigen Entscheidungen auf Bundesausschüssen getroffen, die jedes Jahr im Dezember stattfinden. Wie unsere Gremien im Detail funktionieren, kannst du in den Richtlinien nachlesen.
Die ehrenamtliche Bundesleitung
Auf der Bundeskonferenz 2019 in Berlin-Spandau wurde Sina Franz zur Bundesleiterin und Wendelin Haag zum Bundesleiter der Naturfreundejugend gewählt. Weitere Mitglieder der Bundesleitung sind Jannis Gustke, Lukas Lindemann, Frauke Gehrau, Aylin Gürz, Florian Hellwig, Sezen Cakmak
Zusätzlich wurden folgende Personen als Sondermandate zu bestimmten Themen gewählt: Jan-Luca Thyen (Sondermandat Freiwilligendienste), Lisa Hofmann (Sondermandat Internationale Jugendarbeit), Philipp Schäfer (Sondermandat Digitalisierung und Nachhaltigkeit), Jannis Pfendtner (Sondermandat Jugendpolitische Vernetzung), Milena Helberg (Sondermandat Flucht und Migration).
Ehrenamtliche Bundesleitung (von links nach rechts): Jannis Gustke, Lukas Lindemann, Sina Franz (Bundesleiterin), Wendelin Haag (Bundesleiter), Frauke Gehrau, Aylin Gürz, Florian Hellwig, Sezen Cakmak
Rechtliches
Wir sind Träger der freien Jugendhilfe nach SGB VIII §75. Unser Rechtsträger ist das Kinder- und Jugendwerk der NaturFreunde - Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.V. Er ist unter der Nummer VR 31597 B am Amtsgericht Charlottenburg eingetragen. Hier findet ihr unsere Satzung. Unsere Arbeit auf Bundesebene ist vom Finanzamt Berlin als gemeinnützig anerkannt. Eure Spenden an uns könnt ihr steuerlich absetzen.