Vielfalt ist nicht erst seit gestern Normalität in unserer Gesellschaft, nur ist sie heute sichtbarer als noch vor wenigen Jahren. Während sich die einen positiv herausgefordert sehen und sich für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität einsetzen, reagieren andere mit Ablehnung, Angst, Neid und Hass.
Das zeigt sich in den Wahlergebnissen der völkischen Parteien, brennenden Geflüchtetenunterkünften, und in den Widerständen von Eltern gegen Inklusion und sexuelle Vielfalt. Es zeigt sich aber auch in tagesaktueller Politik wie etwa bei der Ehe für alle, der Kopftuchdebatte oder dem Versagen von Staatsorganen in Bezug auf Rassismus (Racial Profiling).
Wir glauben und kämpfen wir für die Überwindung gesellschaftlicher Grenzen. Wir wollen eine offene Gesellschaft, in der jeder Mensch in Frieden und Freiheit leben kann. Denn das gute Leben ist für alle da.

Digital Storytelling
Digital Storytelling ist eine besondere Methode der Kurzfilmproduktion: Anders als sonst werden ausschließlich Geschichten aus dem eigenen Leben erzählt. In unseren Filmen kommen dabei die zu Wort, über die sonst immer nur geredet wird. Zudem bieten wir Seminare und Workshops für unterschiedliche Zielgruppen.

Keine*r ist fehlerfrei
In unserer Kampagne erzählten Menschen über ihre eigenen Erfahrungen mit Diskriminierung, Vorurteilen und Ausgrenzung. Allerdings nicht aus der Betroffenen-Perspektive. Stattdessen erzählten sie, wie sie selbst diskriminiert haben, vorurteilsvoll gehandelt oder gedacht haben. Dabei bleiben sie nicht anonym, sondern zeigen ihr Gesicht.

Unsere Schulungen
Wir bieten Multiplikator*innenschulungen für haupt- und ehrenamtlich Aktive der Kinder und Jugendhilfe an. Ziel ist es, die Diversitäts-Kompetenz zu erweitern um der Vielfalt und Verschiedenheit von Kindern und Jugendlichen wertschätzend, respektvoll und fördernd begegnen zu können.

[ke:onda] Vielfalt statt Einfalt
Ausgabe 2/2016. „Vielfalt statt Einfalt” war das Thema unseres Bundestreffens – aber was heißt das überhaupt?
mehr...
Aufkleber "Lieb doch, wen du willst"
Runder Aufkleber mit dem Spruch "Lieb doch, wen du willst". Durchmesser 5 cm.
mehr...
Aufkleber "Refugees Welcome"
Wir heißen alle willkommen! Dies zeigen wir über unser Verhalten, aber auch über diesen kleinen Aufkleber.
mehr...
Capture your life
Neben einer umfangreichen Einführung in die Theorie des Digital Storytellings bietet die Handreichung konkrete Hilfestellung zur Gestaltung eines eigenen Workshops und vieles mehr.
mehr...
DVD Digital Storytelling
Die DVD „Digital Storytelling“ enthält 21 digitale Geschichten von jungen Menschen, die in Deutschland und Europa von Ausgrenzung und Diskriminierung bedroht und/oder betroffen sind.
mehr...
Für barrierefreie Naturfreundehäuser
Beschlossen auf dem Bundesausschuss der Naturfreundejugend Deutschlands vom 04. bis 06.12.2015 in Berlin.
mehr...
Integration von geflüchteten Kindern und Familien
Beschlossen auf der 10. Bundeskonferenz der Naturfreundejugend Deutschlands vom 24. bis 26.04.2015 in Wiesbaden.
mehr...
KidsPower: Vielfalt
KidsPower Ausgabe 2/2015 Dieses Mal geht es ums Thema Vielfalt und was man alles unter dem Begriff versteht. Denn unsere Welt ist alles andere als eintönig, so viel können wir versprechen.
mehr...
Menschenrechte für Geflüchtete
Beschlossen auf der 10. Bundeskonferenz der Naturfreundejugend Deutschlands vom 24. bis 26.04.2015 in Wiesbaden.
mehr...
Naturfreundejugend grenzenlos solidarisch
Beschlossen auf der 11. Bundeskonferenz der Naturfreundejugend Deutschlands vom 28. bis 30.04.2017 in Weimar.
mehr...
Organisation der Geflüchtetenarbeit in Deutschland
Beschlossen auf dem Bundesausschuss der Naturfreundejugend Deutschlands vom 04. bis 06.12.2015 in Berlin.
mehr...