Ein Eisberg für Vielfalt
Eine Methode, die zeigt, was sich hinter dem ersten Eindruck verbirgt
mehr...Eine überraschende Erkenntnis?
Eine Methode, die die vermeintliche Normalität in Frage stellt
mehr...Elektrozaun
Eine klassische Kooperationsübung: Der Gefängnisausbruch ist der Gruppe fast geglückt, aber nun steht ein letztes Hindernis im Weg! Wie kommt die ganze Gruppe unversehrt über diesen Elektrozaun?
mehr...Empfehlungen für gute Jugendbeteiligung in der Klimapolitik
Ein Erfahrungsbericht der Jugendbeteiligung im Aktionsbündnis Klimaschutz
bestellen...Englischer Flyer über die Naturfreundejugend
Die Naturfreundejugend Deutschlands jetzt auch auf Englisch! Alle wissenswerten Informationen und Aktivitäten sind in diesem Flyer für unsere internationalen Freunde und Partner zusammengefasst.
mehr...Erweiterung des Bundesreisekostengesetzes für Radfahrende
Beschlossen auf der Bundeskonferenz der Naturfreundejugend Deutschlands vom 24. bis 26.06.2022 in Würzburg.
mehr...Erzählcafé
Impulse und Denkanstöße zu einem Teilaspekt der sozial-ökologischen Transformation bekommen
mehr...Europapolitische Forderungen
Beschlossen auf dem Bundesausschuss der Naturfreundejugend Deutschlands vom 07. bis 09.12.2018 in Hannover.
mehr...Europawahl 2024
Forderungen der Naturfreundejugend Deutschlands. Beschlossen auf dem Bundesausschuss 2023 in Dortmund.
mehr...Faltblatt: Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands
Der Bundesausschuss der Naturfreundejugend Deutschlands hat ein Leitbild für den Kinder- und Jugendverband verabschiedet.
bestellen...FARN: Aspekte gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ist nicht nur ein Phänomen des Rechtsextremismus. Menschenverachtende Haltungen, Strukturen und Handlungen finden sich überall in unserer Gesellschaft.
mehr...FARN: Klimawandelleugnung und Klimanationalismus
Extrem rechte Akteur*innen bekämpfen Maßnahmen gegen den anthropogen verursachten Klimawandel mit unterschiedlichen Mitteln. Dabei nutzen sie auch Argumente des Natur- und Artenschutzes und...
bestellen...FARN: Love Nature. Not Fascism.
Die Broschüre richtet sich an junge Menschen, die in einem Natur- und Umweltschutz aktiv sein wollen, der nicht an nationalen Grenzen haltmacht, sondern ein Gutes Leben für alle Menschen will.
mehr...FARN: Ökolandbau und extrem rechte Ideologien
Nach außen wirken Anastasia-Anhänger*innen und Co. häufig wie harmlose Aussteiger*innen mit langen Röcken und Bärten. Die Überraschung ist dann groß, wenn sich nach und nach herausstellt, dass...
bestellen...FARN: Prima Klima?
Die Broschüre ermutigt Menschen, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren, ihr eigenes Handeln zu reflektieren und ihre Motive im Hinblick auf Anschlussfähigkeit für rechte Ideologien zu...
bestellen...FARN: Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz
Die Geschichte des deutschen Naturschutzes hat auch dunkle Abschnitte. So wurde er auch als „Heimatschutz“ von antisemitischen und völkischen Strömungen mitgeprägt.
bestellen...FARN: Wenn Rechtsextreme von Naturschutz reden
Naturschutz ist ein Kernthema des rechtsextremen Weltbildes. Rechtsextreme Akteur*innen bedienen sich ökologischer Themen, um ihre Forderungen in die Mitte der Gesellschaft zu tragen.
mehr...Finde deinen Baum
Früher wurden junge Menschen für ihre Initiation blind zu einem Baum geführt, wo sie mit verbundenen Augen drei Tage verweilten. Danach sollten sie den Baum wiederfinden. Können wir das auch?
mehr...Fischfang
An einem konkreten Beispiel (Fischerei) zeigt die Methode, was geschieht, wenn Ressourcen (hier die Fischbestände) nicht nachhaltig bewirtschaftet werden.
mehr...Flyer: Begegne der Welt
Ob internationale Begegnung, europäischer Freiwilligendienst oder Teamer*innenausbildung: In diesem Flyer erfährst du, wie du mit der Naturfreundejugend international aktiv werden kannst!
bestellen...Frieden für die Ukraine
Beschlossen auf dem Bundesausschuss der Naturfreundejugend Deutschlands vom 2. bis 4. Dezember 2022 in Hannover.
mehr...Frühstück Globalista
Bei einem Frühstück oder Brunch ordnen die Teilnehmer*innen die Speisen ihren Ursprungsländern zu.
mehr...Für barrierefreie Naturfreundehäuser
Beschlossen auf dem Bundesausschuss der Naturfreundejugend Deutschlands vom 04. bis 06.12.2015 in Berlin.
mehr...Für eine friedliche Welt
Beschlossen auf der 11. Bundeskonferenz der Naturfreundejugend Deutschlands vom 28. bis 30.04.2017 in Weimar.
mehr...