
Mehr günstigen Wohnraum für junge Menschen
Beschlossen auf dem Bundesausschuss der Naturfreundejugend Deutschlands vom 29.11. bis 01.12.2019 in Heidelberg.
mehr...
Meinungsbarometer
Methoden für den Einstieg in das Thema Rassismus und Critical Whiteness
mehr...
Menschenrechte für Geflüchtete
Beschlossen auf der 10. Bundeskonferenz der Naturfreundejugend Deutschlands vom 24. bis 26.04.2015 in Wiesbaden.
mehr...
Mobilitätsquiz
Die Teilnehmenden eignen sich spielerisch Wissen über die Auswirkungen von Mobilität auf das Klima an.
mehr...
Natura in Aktion
Diese Broschüre zeigt, wie ihr Natura-in-Aktion-Trails, also GPS-Routen durch die Natur zu Nachhaltigkeitsthemen, selber gestalten könnt.
Preis: 1,50 Euro
mehr...
Naturfreundejugend 2026
Beschlossen auf der Bundeskonferenz der Naturfreundejugend Deutschlands vom 10. bis 12.05.2019 in Berlin-Spandau.
mehr...
Naturfreundejugend als Klimaschutz-Pionier bei Kinder- und Jugendreisen
Beschlossen auf dem Bundesausschuss der Naturfreundejugend Deutschlands vom 29. April bis 01. Mai 2022 in Berlin.
mehr...
Naturfreundejugend grenzenlos solidarisch
Beschlossen auf der 11. Bundeskonferenz der Naturfreundejugend Deutschlands vom 28. bis 30.04.2017 in Weimar.
mehr...
Naturfreundejugend Hoody burgundy
Hoody in burgundy mit Naturfreundejugend Logo vorne links aus fair gehandelter Bio-Baumwolle.
Preis: 30,00 Euro
bestellen...
Naturfreundejugend Hoody schwarz
Hoody in schwarz mit Naturfreundejugend Logo vorne links aus fair gehandelter Bio-Baumwolle.
Preis: 30,00 Euro
bestellen...
Naturfreundejugend T-Shirt "Love Nature. Not Facism." burgundy
T-Shirt in burgundy mit Naturfreundejugend Logo vorne links und Schriftzug hinten "Love Nature. Not Facism." Aus fair gehandelter Bio-Baumwolle.
Preis: 17,00 Euro
bestellen...
Naturfreundejugend T-Shirt "Love Nature. Not Facism." schwarz
T-Shirt in schwarz mit Naturfreundejugend Logo vorne links und Schriftzug hinten "Love Nature. Not Facism.". Aus fair gehandelter Bio-Baumwolle.
Preis: 17,00 Euro
bestellen...
Netz des Lebens
Bei diesem Brainstorming zum Thema Nahrungsketten geht es um die wechselseitige Abhängigkeit von Lebewesen und Materie sowie die unvermeidlichen Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt.
mehr...
Oh Deer! & Fuchslauf
Wer möchte gerne wilde Tiere beobachten? Wer würde gerne lernen, wie man sich nah an Tiere heranschleichen kann? Für den*die wird es Zeit zu lernen wie ein Fuchs zu laufen.
mehr...
Ordner: cliMATEs - Klimafreund*innen unterwegs
In diesem Ordner findet ihr Methoden für die Ausbildung von Teamer*innen sowie Spiele und Aktionen zum Thema Klimaschutz und klimaschonend Reisen. Außerdem findet ihr Informationen über...
Preis: 5,00 Euro
bestellen...
Organisation der Geflüchtetenarbeit in Deutschland
Beschlossen auf dem Bundesausschuss der Naturfreundejugend Deutschlands vom 04. bis 06.12.2015 in Berlin.
mehr...
Paar-Fall und Pendel
Sich einfach in die Hände des*der Partner*in fallen lassen? Einfacher gesagt als getan. Aber das kann man üben, als Paar, zu dritt oder als ganze Gruppe. Ein guter Einstieg in das Thema Vertrauen.
mehr...
Partner*in - Interview
Eine Methode zum intensiven Kennenlernen aller anwesenden Personen
mehr...
Phrasensack
Eine Methode, die zeigt, wie tief verwurzelt Vorurteile in der Sprache sind
mehr...
Plakat: Internationale Begegnungen
Triff junge Menschen aus der ganzen Welt auf unseren internationalen Begegnungen. Dieses Poster gibt euch eine Übersicht, wo und wie das mit der Naturfreundejugend möglich ist.
bestellen...
Postkarten der UN-Nachhaltigkeitsziele
Die Naturfreundejugend Deutschlands beschäftigt sich schon länger mit den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) und hat dazu diese Postkarten erstellt.
bestellen...
Radikal demokratisch. Beteiligung. Gerechtigkeit und Zivilgesellschaft stärken. Demokratiefeinde bekämpfen.
Beschlossen auf der 14. Bundeskonferenz 2024 der Naturfreundejugend Deutschlands in Stuttgart.
mehr...
Recycling-Staffel
Warum ist Müll und dessen Verwertung überhaupt ein Problem? Welche Stoffe stecken in unserem Müll? Wie lange brauchen sie, um sich zu zersetzen? Und wie kann man sie richtig recyceln?
mehr...