Neben einer umfangreichen Einführung in die Theorie des Digital Storytellings bietet die Handreichung konkrete Hilfestellung zur Gestaltung eines eigenen Workshops und vieles mehr.
mehr...Was tun, wenn Jugendliche andere sexuell belästigen? Wie verhindert man, dass jemand aus dem Freizeiten-Team zum*zur Täter*in wird? Wie geht man damit um, wenn Teilnehmer*innen Signale aussenden, die auf sexualisierte Gewalt hindeuten?
mehr...In dieser Impulse-Ausgabe stellen wir das Format des "Sozialen Wanderns" als Methode für Seminare und Workshops vor.
mehr...Dieser Leitfaden dient als Hilfestellung zur Planung von Städtetouren nach dem Change and the City-Konzept. Damit bezeichnen wir Touren, die gemeinsam mit jungen Menschen entwickelt werden und die Impulse für eine alternative, nachhaltigere und jugendgerechtere Urbanität geben.
mehr...In dieser Ausgabe der Impulse für Kinder- und Jugendarbeit der Naturfreunde beschäftigen wir uns mit dem organisatorischen und rechtlichen Rahmen eurer Öffentlichkeitsarbeit.
mehr...Viele junge Menschen haben ihren ersten Kontakt mit der Naturfreundejugend auf einer Freizeit, einer Reise oder bei einem natursportlichen Angebot. Diese Handreichung soll dich als Teamer*in unterstützen, diese Erfahrungen auch zum Kennenlernen unserer Werte zu nutzen.
mehr...In diesem Methodenpaket findet ihr Spiele zu den verschiedenen Aspekten einer nachhaltigen Reise - Anreise, Unterkunft, Verpflegung und Aktivitäten. Ihr könnt die Spiele einzeln verwenden oder ihr führt einen gesamten Aktionstag mit Geocachingtour durch.
mehr...Solidarität und Freundschaft, der Wunsch nach Leben und Entfalten in Frieden und Freiheit: das alles waren von jeher Werte und Ideale der Naturfreunde, die nicht an nationalstaatlichen Grenzen Halt gemacht haben, sondern schon immer allen Menschen galten.
mehr...Ihr wollt eine internationale Jugendbegegnung organisieren? In unserer neuen Handreichung könnt ihr nachlesen, wie ihr über unsere Bundesgeschäftsstelle eine finanzielle Förderung erhaltet.
mehr...Als Teamer*innen gestaltet ihr die Jugendreisen, Freizeiten und Seminare des Verbandes. Mit eurer Arbeit ermöglicht ihr den Teilnehmer*innen intensive Erlebnisse und Erfahrungen. Die Materialien in diesem Ordner sollen euch dabei helfen.
mehr...Der Ordner „Klima schützen“ beinhaltet viele Informationen zur Konzeption von Workshops und zeigt, wie junge Menschen für ein klimafreundliches Leben begeistert werden können.
mehr...
Mit den Aktionskarten-Sets und Handbüchern zu den 4 Elementen, sowie dem optionalen Erlebnisbuch, lassen sich Umweltbildungs- und Naturerlebnisveranstaltungen für Kinder mit unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Hintergründen durchführen.
mehr...Die Aus- und Fortbildungen der NaturFreunde Deutschlands sind hochwertig und anerkannt. Die Ausbildungsrichtlinien entsprechen den Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
mehr...
Der Sammelordner dient zum Abheften der Impulse für Teamer*innen der NaturFreunde.
mehr...