Projektübersicht

Hier findest du eine Übersicht über die Projekte auf der Bundesebene.

BUNDjugend_Bjoern-Obmann

Young Impact Fund - Handeln JETZT! möglich machen

Das Projekt Handeln JETZT! wurde gemeinsam mit der NAJU und der BUNDjugend ins Leben gerufen. Es unterstützt junge Menschen bei der Umsetzung ihrer Projektideen rund um biologische Vielfalt, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit.

Projektlaufzeit: 2023 – 2029

Kontaktadresse:  5ij5nj5fj5oj5Øj5hj5aj5nj5dj5ej5lj5nj5-j5jj5ej5tj5zj5tj5.j5oj5rj5gj

logo

LOCALY - Local Capacity and Awareness of Life for Youth

LOCALY wurde entwickelt, um jungen Menschen das nötige Werkzeug zu geben, um lokale Umweltmaßnahmen in Angriff zu nehmen und auszuweiten. Durch Methoden des experimentellen und nicht-formalen Lernens wird es Gruppen junger Menschen mit innovativen Fähigkeiten ausstatten und sie bei der Gestaltung ihrer gemeinschaftsbasierten Projekte unterstützen.

LOCALY wurde als transnationales Projekt konzipiert und gestaltet; es wurde von 5 Organisationen aus 4 verschiedenen Ländern (Deutschland, Spanien, Italien, Griechenland) entwickelt, die Hand in Hand gearbeitet haben, um dieses Projekt in die Tat umzusetzen.

Projektlaufzeit: 2024 – 2025

GRIP_PRESS_RELEASE_1140x550_GRUPPE_LOGO

GRIP - Plattform für Umwelt und Gemeinschaft

GRIP ist ein Ort für Ideen, Wissensaustausch und Aktionen. Hier habt ihr die Möglichkeit, gemeinsam an nachhaltigen Projekten im Sport zu arbeiten, lokale Herausforderungen anzugehen und Politiker*innen, Behörden und Interessenvertretungen für eure Anliegen zu gewinnen. Es richtet sich an junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahre aus Sportvereinen oder Jugendverbänden und -einrichtungen mit Sportangeboten.
Zentral ist die GRIP Challenge SPORT: Gesucht werden Projekte, die lokal zum Umweltschutz im Sport beitragen. Teams können bis zu 5.000 Euro für die Umsetzung ihres Projektes gewinnen.

Gefördert wird dieses Projekt vom BMUKN (Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit) und wird in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) durchgeführt.

Projektlaufzeit: Juni 2023 bis September 2025

Projektbild

Climate hikes – Wandern für eine bessere Zukunft

Mit dem Projekt "Klimawandern" (Climate Hikes) möchten wir Anregungen und Ideen geben, wie man die Freude am Wandern mit der Sensibilisierung für die Wechselwirkungen zwischen dem eigenen Verhalten, dem Umweltschutz und anderen Themen zu einer nachhaltigen Zukunft für alle verbinden kann.  

Climate Hikes ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Naturfreundejugend Deutschlands, Naturfreunde Internationale (NFI), Ekosistem Yurap (Bulgarien) und FROS Multisport Flanders (Belgien).

Gefördert wird dieses Projekt von der Europäischen Union.

Projektlaufzeit: 2024-2025