Virtuelles Vernetzungstreffen

Wir beschäftigen uns mit rechten Strukturen in der Polizei, was Postkolonialismus mit mir zu tun hat, bereiten uns inhaltlich und aktionistisch auf den Internationalen Frauen*kampftag und den nächsten globalen Klimastreik vor, wollen mit euch erträumen, wie eine gute Welt nach der Pandemie aussehen könnte. Außerdem wollen wir überlegen, wie wir unsere Forderungen nicht nur auf die Straße, sondern auch in den politischen Raum tragen und vertreten können.
Last, but not least: Wie kann Jugendverbandsarbeit im kommenden Sommer aussehen?
Samstag 06.03.2020
15:30 Uhr: Deine Ideen für die Welt nach der Corona-Krise
Wir sind immer noch in der Corona-Krise. Das ist für uns alle eine anstrengende Situation. Doch irgendwann wird sie auch wieder vorbei sein. In diesem Workshop werden wir einen Blick in die Zukunft werfen und uns die Frage stellen, welche Lehren wir aus der Krise ziehen können und daraus Ideen für eine Zeit nach der Corona-Krise entwickeln.
18:00 Uhr: Postkoloniale Kontinuitäten, globale Interdependenzen und unsere Forderung nach Klimagerechtigkeit
“We demand a partnership on eye level with the same rights, but not the same responsibility for everyone.” – Diese Forderung haben junge Naturfreund*innen aus Benin, Senegal und Deutschland gemeinsam formuliert. Die unterschiedliche Verantwortung des globalen Nordens und Südens für die Klimakrise nehmen wir im Workshop zum Anlass, um uns darüber austauschen, was wir konkret meinen, wenn wir von kolonialen Kontinuitäten sprechen. An welchen Gesetzen, Strukturen und Mechanismen lässt sich das System der globalen Ungleichheit festmachen und kritisieren? Neben einem Wissensaustausch wird es innerhalb des Workshops Input zu (Kolonial)rassismus und dem Franc CFA als Beispiel für wirtschaftliche koloniale Kontinuitäten geben. Denn nur, wenn wir ganz genau wissen wovon wir reden, können wir auch dagegen kämpfen.
20:30 Uhr: Klimaschutz am Lagerfeuer
Ob drinnen oder draußen, ob an der Kerze, am Kamin oder am Feuer - in gemütlicher Runde beschäftigen wir uns mit den Totschlagargumenten gegen einen ambitionierten Klimaschutz - und wie wir sie aushebeln können. Dabei steht das gemeinsame Gespräch und eure Erfahrungen im Vordergrund.
Sonntag 07.03.2020
13:00 Uhr: How to... Jugendverbandsarbeit im kommenden Sommer
15:30 Uhr: Kämpfen für den Feminismus! Perspektiven auf den 8. März
Aktuelle feministische Bewegungen kämpfen derzeit weltweit für Geschlechtergerechtigkeit. Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Feiertag oder Kampftag? In diesem Workshop mit Lu vom Educat Kollektiv werden wir uns über geschichtliche, internationale und deine individuellen Perspektiven auf den Tag austauschen. Was bedeutet dieser Tag für dich? Was möchtest du verändern? Wie können wir unsere Forderungen durchsetzen? Und vor allem: Was machst du am 8. März?
18:00 Uhr: Verbandsentwicklung - ein Anfang ist gemacht und wie nun weiter?
Lasst uns zusammenkommen, um Motivation, Ideen und Kraft für die nächste Zeit zu sammeln!
Datum: | 06.03.2021 bis 07.03.2021 |
Veranstalter: | Naturfreundejugend Deutschlands |
Alter von: | ab 16 Jahren |
Anmeldung bis: | 05.03.2021 |
Anmerkungen: | Bitte bei der Anmeldung angeben, an welchen Workshops du teilnehmen möchtest. |
Tags: vernetzungstreffen, online
Ja, ich möchte teilnehmen
Bitte schickt mir die Anmeldeunterlagen! Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden