Einführung in die Kritik des Antisemitismus

Wer den Antisemitismus bekämpfen will, muss ihn verstehen! … doch das ist schwieriger als gedacht. Unterschiedliche Konzepte lassen einen schnell den Überblick verlieren und die Komplexität des Gegenstands macht es nicht leicht zu Klarheit zu kommen. Gemeinsam wollen wir versuchen die verschiedenen Theorien zu ordnen und zu rekonstruieren. Wie hat sich Antisemitismus historisch verändert und wie reagiert die Theoretisierung darauf? Was verstehen die Theorien jeweils unter Antisemitismus und welche politischen Implikationen hat das? Wie hängt Antisemitismus mit unserer Gesellschaft zusammen und in welchem Verhältnis steht er zu anderen Konzepten? Diesen und weiteren Fragen wollen wir uns nähern und diskutieren, welche Theorien uns geeignet scheinen, Antisemitismus zu verstehen und zu kritisieren. Der Workshop verlangt kein Vorwissen, jedoch ein Interesse an der kritischen Auseinandersetzung mit der Gesellschaft.
Datum: | 11.07.2020 11:00 bis 15:00 |
Preis: | Das Webinar kostet 5 Euro. Wer den Beitrag nicht zahlen kann, ist trotzdem herzlich eingeladen, sich anzumelden! |
Teilnehmer*innen: | 20 |
Anmeldung bis: | 10.07.2020 |
Anmerkungen: | Anmelden könnt ihr Euch mit einer Mail an vsqveqvmqviqvnqvaqvrqveqvØqvnqvaqvtqvuqvrqvfqvrqveqvuqvnqvdqveqvjqvuqvgqveqvnqvdqv-qvbqveqvrqvlqviqvnqv.qvdqveq Bitte gebt euren Namen und euer Alter an. Die Zugangsdaten schicken wir euch nach erfolgreicher Anmeldung per Mail. Du brauchst keine Software, aber eine Kamera, Mikro und eine stabile Internetverbindung. |
Tags: online, Workshops, Seminar, Antifaschismus, Bildung