"Lost Places"

Zusammen mit dir möchten wir uns auf Spurensuche begeben, und den Fragen nachgehen: Was geschah 1933? Was ist damals aus den Naturfreunden geworden? Wie wird an NS-Verbrechen erinnert und was ist von den Naturfreundehäusern noch da? Die Suche nach den verlorenen Orten beginnt in Oranienburg, da in der Nähe mehrere Naturfreundehäuser bestanden.
Wenn Du dich für die Geschichte des Nationalsozialismus in Brandenburg interessierst und zwischen 16 und 25 Jahre alt bist, und wenn Du mitbestimmen willst, wie heute an den Verbrechen des Nationalsozialismus erinnert wird, dann komm zu der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, den 02.02.2023, 13h ins Bürgerzentrum Oranienburg.
Weitere Informationen erhältst Du bei der Anmeldung.
Das Projekt findet statt im Rahmen des Programms „Re<<member“ des Landesjugendrings Brandenburgs. Mehr Informationen zu dem Programm findest du hier:
www.ljr-brandenburg.de/zeitwerk/remember/
Datum: | 02.02.2023 13:00 bis 16:00 |
Reiseziel: | Bürgerzentrum Oranienburg |
Unterbringung: | / |
Anreise: | individuell, Fahrtkosten (ÖPNV) können erstattet werden |
Veranstalter: | Naturfreundejugend Brandenburg |
Alter von: | 16 Jahre |
Alter bis: | 25 Jahre |
Teilnehmer*innen: | ca. 6 junge Menschen |
Anmerkungen: | Solltest Du am 2.2.2023 keine Zeit, aber dennoch Interesse haben, dann schreibe uns eine eMail an: 2bv2rv2av2nv2dv2ev2nv2bv2uv2rv2gv2Øv2nv2av2tv2uv2rv2fv2rv2ev2uv2nv2dv2ev2jv2uv2gv2ev2nv2dv2.v2dv2ev |
Ja, ich möchte teilnehmen
Bitte schickt mir die Anmeldeunterlagen! Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden