Fortbildung Teamer*innen Bouldern
Bouldern ist das Klettern in Absprunghöhe ohne Seil - soweit ist alles klar. Wie sieht nun aber eine gelungene Boulderstunde aus? Die Antworten sind so vielfältig, wie die Menschen die zum Bouldern kommen.Bouldern ist das Klettern in Absprunghöhe ohne Seil - soweit ist alles klar. Wie sieht nun aber eine gelungene
Boulderstunde aus? Die Antworten sind so vielfältig, wie die Menschen die zum Bouldern kommen.
Boulder-Teamer*innen beschäftigen sich mit den Anforderungen der Bouldernden und kennen die Anforderungen der Boulderhalle. Sie können mit etwas Kreativität auf spontane Gruppensituationen reagieren
und verfügen über ein breit angelegtes Wissen zu Spielen und Trainingsmöglichkeiten an der Wand und in
der Halle. Die Ausbildung findet in Form von zwei Modulen statt. Bei dem ersten Modul werden Spiele und die Bedürfnisse von Betreuer*innen und Teilnehmer*innen im Vordergrund stehen. Zum Ende des Wochenendes findet eine schriftliche Abschlussprüfung und eine Lehrprobe statt. Im zweiten Modul werden Klettertechniken, Trainingsprinzipien und das Schrauben von Bouldern thematisiert .Abgeschlossen wird der Kurs mit einem eigenen Boulder und einem kurzen Test. Die Ausbildung ist Voraussetzung für das Leiten von Gruppen in der Boulderhalle „Boothaus“ der Naturfreunde Bielefeld, aber offen für alle am Thema Interessierten.
Datum: | 26.10.2019 |
Reiseziel: | Boulderhalle Bootshaus |
Alter von: | 16 |
Alter bis: | 99 |
Preis: | 5Euro für Mittagessen |
Teilnehmer*innen: | min. 4, max. 20 |
Anmerkungen: | Bitte beachten: Die Voraussetzungen sind: Mindestalter von 16 Jahren, gültiger Erste-Hilfe-Schein, Schwierigkeit mind. „grün“, JuLeiCa (kann nachgereicht werden) oder Erfahrung in der Leitung von Kinder-/Jugendgruppen. |