Monat:egalJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezemberKategorie:alleFreizeitGremiumInternationalesSeminarSonstigeAlter:Veranstalter:alleNaturfreundejugend BadenNaturfreundejugend BayernNaturfreundejugend BerlinNaturfreundejugend BrandenburgNaturfreundejugend BremenNaturfreundejugend DeutschlandsNaturfreundejugend HessenNaturfreundejugend NiedersachsenNaturfreundejugend Nordrhein-WestfalenNaturfreundejugend Rheinland-PfalzNaturfreundejugend SaarlandNaturfreundejugend SachsenNaturfreundejugend Sachsen-AnhaltNaturfreundejugend Schleswig-HolsteinNaturfreundejugend Teutoburger WaldNaturfreundejugend ThüringenNaturfreundejugend Württemberg 19.04.2021Digitale Kinderschutz-Fortbildung für alle Gruppenleiter*innenZum Thema sexualisierte Gewalt ist häufig davon die Rede, dass jede Person Kinder stärken und befähigen soll wehrhaft zu sein und somit eine wichtige Rolle bei der Prävention und Aufdeckung von Gewalt und Missbrauch haben kann. Wie aber können wir Kinder stärken? Zum Beispiel, indem wir uns selbst sensibilisieren, unsere und ihre Beschwerde- und Hilfewege kennen und mit ihnen auf Freizeiten und Gruppenstunden ihre Rechte thematisieren.mehr...17.05.2021Krisenintervention auf Ferienfreizeiten- Der Umgang mit problematischen Situationen - Seminar 1In diese zweiteiligen Fortbildung geht es darum, Teamer*innen anhand von Grundlagen der Traumapädagogik Handlungsmöglichkeiten und Verständnis für ihre Rolle als Helfer*innen in Krisensituationen zu vermitteln. Neben Theorieinputs, Selbstreflektion und Austausch werden gemeinsam Krisensituationen bearbeitet und Hilfs- und Lösungsmöglichkeiten gefunden. Die Seminare bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.mehr...29.05.2021Krisenintervention auf Ferienfreizeiten- Der Umgang mit problematischen Situationen - Seminar 2In diese zweiteiligen Fortbildung geht es darum, Teamer*innen anhand von Grundlagen der Traumapädagogik Handlungsmöglichkeiten und Verständnis für ihre Rolle als Helfer*innen in Krisensituationen zu vermitteln. Neben Theorieinputs, Selbstreflektion und Austausch werden gemeinsam Krisensituationen bearbeitet und Hilfs- und Lösungsmöglichkeiten gefunden. Die Seminare bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.mehr...04.06.2021 – 06.06.2021JuLeiCa-Schulung in JenaBei der Jugendleiter*innenschulung erlangst du das nötige Wissen zum Teamen von Freizeiten, Workshops und Seminaren. Neben der Vermittlung rechtlicher Grundlagen sammelst du praktische Erfahrung beim beispielhaften Planen von Freizeiten und Anleiten pädagogischer Methoden.mehr...18.06.2021 – 20.06.2021JuLeiCa-Schulung in JenaBei der Jugendleiter*innenschulung erlangst du das nötige Wissen zum Teamen von Freizeiten, Workshops und Seminaren. Neben der Vermittlung rechtlicher Grundlagen sammelst du praktische Erfahrung beim beispielhaften Planen von Freizeiten und Anleiten pädagogischer Methoden.mehr...19.06.2021Erste-Hilfe KursUnser 1. Hilfe-Kurs: für unsere Teamer*innen & Ehrenamtlichen kostenlosmehr...27.08.2021 – 29.08.2021Betzavta - die Sprache der DemokratieSchon mal das Gefühl gehabt, dass Demokratie auch ganz schön nerven kann? Wir wachsen selbstverständlich damit auf, dass wir alle gleichberechtigt unsere Stimmen abgeben und hoffen, zu der Mehrheit zu gehören, die dann etwas bestimmt.mehr...20.11.2021 – 21.11.2021Demokratiebildung leicht gemacht?Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und deren Befähigung zur politischen Teilhabe sind wesentlichen Ziele der Naturfreundejugend. In unserer Fortbildung erlernst du wichtige theoretische Grundlagen der Demokratiebildung und kannst diese ganz praktisch umsetzten.mehr...
Zum Thema sexualisierte Gewalt ist häufig davon die Rede, dass jede Person Kinder stärken und befähigen soll wehrhaft zu sein und somit eine wichtige Rolle bei der Prävention und Aufdeckung von Gewalt und Missbrauch haben kann. Wie aber können wir Kinder stärken? Zum Beispiel, indem wir uns selbst sensibilisieren, unsere und ihre Beschwerde- und Hilfewege kennen und mit ihnen auf Freizeiten und Gruppenstunden ihre Rechte thematisieren.
In diese zweiteiligen Fortbildung geht es darum, Teamer*innen anhand von Grundlagen der Traumapädagogik Handlungsmöglichkeiten und Verständnis für ihre Rolle als Helfer*innen in Krisensituationen zu vermitteln. Neben Theorieinputs, Selbstreflektion und Austausch werden gemeinsam Krisensituationen bearbeitet und Hilfs- und Lösungsmöglichkeiten gefunden. Die Seminare bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.
Bei der Jugendleiter*innenschulung erlangst du das nötige Wissen zum Teamen von Freizeiten, Workshops und Seminaren. Neben der Vermittlung rechtlicher Grundlagen sammelst du praktische Erfahrung beim beispielhaften Planen von Freizeiten und Anleiten pädagogischer Methoden.
Unser 1. Hilfe-Kurs: für unsere Teamer*innen & Ehrenamtlichen kostenlos
Schon mal das Gefühl gehabt, dass Demokratie auch ganz schön nerven kann? Wir wachsen selbstverständlich damit auf, dass wir alle gleichberechtigt unsere Stimmen abgeben und hoffen, zu der Mehrheit zu gehören, die dann etwas bestimmt.
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und deren Befähigung zur politischen Teilhabe sind wesentlichen Ziele der Naturfreundejugend. In unserer Fortbildung erlernst du wichtige theoretische Grundlagen der Demokratiebildung und kannst diese ganz praktisch umsetzten.