Laut einer aktuellen Studie sind Touristen für acht Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich und tragen so entscheidend zum Klimawandel bei1. Das Potential für Einsparungen bei den Emissionen ist also groß. Zudem verreisen jährlich laut dem Statistischen Bundesamt mehr als 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche mit gemeinnützigen Organisationen wie Kirchengemeinden, Sportvereinen und Jugendorganisationen2. Mit einer App wollen wir diesen Reiseanbietern helfen, ihre Reisen nachhaltiger zu gestalten und die Teilnehmenden motivieren, auch in Zukunft umweltfreundlich zu reisen.
Die Reise-App entwickeln junge ehrenamtliche Jugendgruppenleiter*innen gemeinsam mit Partnern aus der Wissenschaft und anderen gemeinnützigen Organisationen. Die geplante App soll dazu mehrere Funktionen vereinen. Ein integrierter Rechner kalkuliert die Emissionen, die für Anreise, Unterkunft, Verpflegung sowie einzelne Programmpunkte anfallen. Dazu gibt es passende Tipps für umweltfreundliche Alternativen. „Auf einer Reise stehe ich oft vor der Herausforderung, wie ich meine Gruppe klimafreundlich und trotzdem bezahlbar verpflegen kann. Meine Erfahrungen will ich jetzt in die App einfließen lassen und mit passenden Rezepten, Ideen zum gemeinsamen Kochen und Tipps für den Einkauf andere unterstützen.“ sagt Sina, Jugendleiterin bei der Naturfreundejugend.
Neben der App-Entwicklung umfasst das Vorhaben "NKI: Klimaschutz im Tourismus: Jugendreisen als Vorreiter bei der Reduktion von Treibhausgas-Emissionen" umfangreiche Schulungsangebote und Aktionstage zum nachhaltigen Reisen für Kinder- und Jugendliche in ganz Deutschland. Das Projekt läuft vom 01.09.2021 bis zum 31.03.2024
1 Studie "The carbon footprint of global tourism", veröffentlicht am 07 May 2018 im Fachmagazin Nature Climate Change (www.nature.com/articles/s41558-018-0141-x )
2 Vgl. Statistisches Bundesamt (2009), Teilnahmen an Maßnahmen der Jugendarbeit in Deutschland
Gefördert vom:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.