Handeln JETZT! - Tage 2025

Vom 31.01. bis zum 02.02.2025 trafen sich über dreißig Teilnehmer*innen unseres Projekts Young Impact Fund – Handeln JETZT! möglich machen in Potsdam, um miteinander über ihre Ideen und Wünsche für eine gerechte, grüne Zukunft zu sprechen. Das Projekt wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert. Die jungen Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren beteiligen sich bei “Handeln JETZT!” auf ganz unterschiedliche Weise: Als Projektbegleiter*innen unterstützen sie Gruppen bei der Umsetzung ihrer Projekte, als Mitglieder der regionalen Jurys wählen sie aus der Fülle von Bewerbungen die spannendsten Projekte aus, und als Gewinner*innen setzen sie mit dem Geld des Young Impact Funds ihre Ideen für biologische Vielfalt, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit um. Eins hatten alle gemeinsam: den Wunsch, miteinander etwas für die Natur zu tun.
Den Teilnehmer*innen wurde an diesem Wochenende ein reichhaltiges Programm geboten, das zum Lernen, Austauschen und Ausprobieren einlud:
Mehrere Workshops zu Themen wie Artenvielfalt, Klimaforschung, nachhaltige Ernährung, Resilienz und diskriminierungssensible Sprache boten neue Perspektiven und spannende Bezüge zum Naturschutz und der gemeinsamen Arbeit in den Projektgruppen.
Der „Markt der Möglichkeiten“ gab den Teilnehmer*innen Gelegenheit, eigene Themen, Initiativen und Projekte vorzustellen und darüber miteinander ins Gespräch zu kommen. Neben einem Info-Stand zu mehr Jugendbeteiligung gab es beispielsweise einen Stand, an dem man sich über das Leben von Delfinen informieren konnte. Vielfalt in jeder Hinsicht also!
Bei einer Paneldiskussion im Kulturhaus Potsdam lauschten die Teilnehmer*innen gebannt den Gästen Kathrin Henneberger (Die Grünen), Kirsten Thonicke (Potsdam Institut für Klimafolgenforschung), Elena Erdmann (Zeit Online) und Peter Emorinken-Donatus (Bündnis Ökozid) und diskutierten anschließend mit ihnen in Kleingruppen weiter: Wie können mehr junge Menschen zum Engagement motiviert werden? Wie lassen sich wissenschaftliche Fakten verständlich in den Medien vermitteln? Was kann die Politik zum Schutz der biologischen Vielfalt beitragen? Wie können Aktivist*innen sich langfristig engagieren, ohne ihre mentale Gesundheit zu gefährden? Festgehalten wurde all das von einer professionellen Graphic Recorderin in einem großen, bunten Bild.
Zwei Höhepunkte krönten das Wochenende: Zum einen die feierliche Auszeichnung der Projektgruppen für ihr großartiges Engagement. Jury-Mitglieder übergaben Zertifikate und die Projektgruppen konnten ihre Projekte unter dem begeisterten Applaus der anderen Teilnehmer*innen noch einmal auf der Bühne vorstellen. Zum anderen der abendliche Poetry-Slam, bei dem die Teilnehmer*innen eigene Texte präsentierten. Auch hier spielte der Verlust der biologischen Vielfalt, Klimaschutz und das derzeitige Leben junger Menschen thematisch eine große Rolle. Das Publikum war von den vorgetragenen Texten sichtlich berührt, inspiriert und voller neuer Gedanken.
Abgerundet wurde das Programm durch Kennenlernspiele, freiwillige Aktivitäten wie Spieleabende, Yoga und sensitives Raufen und eine abschließende Feedbackrunde.
Das Fazit? Das Wochenende hat allen wieder „mehr Bock“ gemacht, sich für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.
So waren die Handeln JETZT! – Tage nicht nur ein Ort des Austauschs und des Lernens, sondern auch ein echter Motivations-Booster und Mutmacher. Die Ideen und Kontakte, die an diesem Wochenende entstanden sind, wirken sicher noch lange nach.