Das zweite virtuelle Vernetzungstreffen

Den Auftakt für das zweitätige Treffen machte der Workshop „Deine Ideen für die Welt nach der Corona-Krise“. Hier konnten sich die Teilnehmer*innen über aktuelle Umstände austauschen, erzählen, was sie plagt oder welche Chancen sie in Lockdown und Co. sehen. In Teilgruppen kamen wir auf bestimmende Themen, wie Gesundheit, Wirtschaft, Freizeit oder auch Verschwörungsideologien zu sprechen und erkannten das Ausmaß und die Komplexität der Corona-Krise.
Anschließend sprachen wir über postkoloniale Kontinuitäten. Strukturen aus eigentlich vergangenen Zeiten finden sich nämlich häufiger als man denken mag. Im Fokus standen die teils fortlaufende Ausbeutung des globalen Südens und schockierende Fallbeispiele. Wer sind die Opfer? Wer sind die Täter*innen? Wie können wir die postkoloniale Zeit gestalten, in der alle Menschen in Freiheit und Selbstbestimmung leben können? Der Facettenreichtum wurde uns bewusst.
Wir ließen den Tag in heiterer Runde ausklingen. Dabei unterhielten wir uns über die Argumente von Menschen, die Klimaschutz als nicht so dringend und wichtig empfinden. Gemeinsam sammelten wir Aussagen, die uns immer wieder begegnen und suchten nach adäquaten Antworten.
In Anbetracht des bevorstehenden Frauenkampftages am 8. März, sprachen wir mit Lu vom Educat Kollektiv über den modernen Feminismus, welches Potenzial dieser hat und was sich hinsichtlich einer endgültigen Gleichstellung von Mann und Frau verändern muss. Wir entwarfen Forderungen, nicht nur für den 8. März, sondern auch über diesen Tag hinaus. Denn auch, wenn es wünschenswert wäre: Ein Tag im Jahr reicht nicht, um Diskriminierung, Sexismus und Stereotype verschwinden zu lassen.
Der Wunsch, für ein Vernetzungstreffen den digitalen Raum zu verlassen, um andere junge Menschen sehen zu können, konnte dieses Mal noch nicht erfüllt werden. Corona machte uns, wie so oft, einen Strich durch die Rechnung. Umso schöner war es aber, zahlreiche motivierte Teilnehmer*innen in verschiedensten Workshops angetroffen zu haben.