03.08.2019 – 14.08.2019

Workcamp in Sant‘Anna

Foto: Christina Gohle
Weiß DU eigentlich, was am 12. August 1944 in dem kleinen, italienischen Bergdorf Sant‘Anna di Stazzema passiert ist? Dann komm mit zu unserer Begegnung in Italien und werde „Friedensbeweger*in“ und „Zweitzeuge“! Denn: Zukunft gestalten heißt auch Vergangenheit verstehen!

Wir – deutsche und italienische Teilnehmer*innen, machen uns zusammen auf Spurensuche, denn: Am 12. August 1944, gegen Ende des zweiten Weltkrieges, überfielen deutsche Soldaten das toskanische Bergdorf Sant‘Anna di
Stazzema und verübten eines der größten deutschen Verbrechen auf italienischem Boden. Etwa 560 Zivilisten, darunter Frauen und Kinder, verloren auf grausamste Weise ihr Leben - die Täter wurden nie zur Rechenschaft gezogen.

ES SIND DIE ZEITZEUGEN, DIE WENIGEN ÜBERLEBENDEN VON SANT’ANNA, die dank unermüdlichem jahrzehntelangen Einsatz Sant’Anna zu einem Ort des Gedenkens machten – und sie laden uns ein, ihre ganz persönliche Geschichte zum Geschehen zu hören!

Wir forschen Vorort über die Vergangenheit und laden euch ein über die Gegenwart und Zukunft Europas zu diskutieren und sie bewusst mitzugestalten. Vielfältige Möglichkeiten stehen uns hier für unsere Friedensarbeit zu Verfügung und ihr könnt selbstständig aus verschiedensten Workshop-Angeboten mit kreativen oder multimedialen Methoden wählen. Klar, dass wir auch einen ganz eigenen Beitrag zu den Gedenkfeierlichkeiten des Jahrestags des Massakers am 11. und 12. August vorbereiten und mit dabei sein werden.
Und nebenher gibt es natürlich auch ganz viel Zeit fürs gegenseitige Kennenlernen, für gemeinsames Kochen und Quatschen, Erkunden der Umgebung, ein Ausflug ans Meer und vieles mehr…

Termin Nachbereitungsseminar:
01.11.-03.11.2019 in Stuttgart (Änderungen vorbehalten)
Wichtiger Hinweis:

Du solltest in guter körperlicher und gesundheitlicher VErassung und in der Lage sein, kleine Wanderungen zu unternehmen, da wir uns während des Workcamps einige Wegstrecken zu Fuß erwandern werden - z.B. den Weg hoch in das Bergdorf Sant'Anna, den damals auch die deuschen Soldaten gelaufen sind.
Wir freuen uns über deine Anmeldung – bitte schreibe uns hierfür ein paar Zeilen über dich (Steckbrief) und warum es dir wichtig ist, teilzunehmen. Wir freuen uns auf dich!

Anmeldung und Steckbrief bis 28.04.2019 an:
Naturfreundejugend Württemberg
Tina Panzer
Neue Straße 150, 70186 Stuttgart Tel.: 0711 - 48 10 77
infoØnfjw.de

Veranstaltungsinfos
Datum: 03.08.2019 bis 14.08.2019
Reiseziel: Pruno / Italien
Unterbringung: Gruppenunterkunft, Mehrbettzimmer
Anreise: gemeinsame An- und Abreise nach/von Italien (Workcamp); indivuelle Anreise zum Nachbereitungsseminar
Veranstalter: Naturfreundejugend Württemberg
Alter von: 18 Jahre
Alter bis: 27 Jahre
Preis: max. 250,-
Teilnehmer*innen: 10
Anmeldung bis: 28.04.19 (danach auf Anfrage)
Anmerkungen: Im Preis enthalten sind:
- Workcamp: Unterkunft, Verpflegung, Reisekosten (gemeinsame Hin- und Rückfahrt (Bahn/Bus)), Versicherung, Material, Reiseorganisation und -leitung
- Nachbereitungsseminar: Übernachtungen, Verpflegung; die Anreise erfolgt individuell und auf eigene Kosten
---------
Verpflegungshinweis: Vollverpflegung, wir werden bekocht bzw. kochen selbst, vegetarische Verpflegung möglich (bei Anmeldung bitte angeben)
---------
Ca. vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden die genauen Infos, u.a. zur Start- und Endzeit, Treffpunkt, Packliste und Kontaktdaten der Ansprechperson vorort bekannt gegeben
---------
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
---------
Die Veranstaltungen ist nicht in allen Bestandteilen für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Für nähere Informationen kontaktiere uns bitte vor der verbindlichen Anmeldung.
---------
Allgemeine Pass- und Visumserfordernisse: Für deutsche Staatsbürger*innen: Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige ist mit folgenden, gültigen Dokumenten möglich: Reisepass, vorläufiger Reisepass, Personalausweis, vorläufiger Personalausweis; Andere Nationalitäten: Bitte kontaktiere uns vor der verbindlichen Anmeldung.
---------
Zahlungsmodalitäten ab dem 01.07.2018: Nach Erhalt der Buchungsbestätigung (Anmeldebestätigung) ist - sofern im Einzelfall keine anderweiteigen Vereinbarungen getroffen - 10 % des Gesamtreisepreises zu leisten, die Restzahlung ist 4 Wochen vor Reisebeginn fällig
---------
Veranstalter: Naturfreundejugend Württemberg
---------
Kooperation:
Die Anstifter e.V.
Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e.V.
---------
Unterstützt durch:
Landeszentrale für politische Bildung
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Antrag in Arbeit)
-------
Spenden an :
Die AnStifter Stichwort "SantAnna"
IBAN DE31 4306 0967 70000 5827 01
BIC GENODEM1GLS

Tags: Internationales