FARN: Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung
Es wird deutlich, dass unsere Welt unübersichtlich ist. WährendWissenschaftler*innen und Forscher*innen immer neue Er-kenntnisse über die multiple Krise der Ökonomie, der Ökologie,des Sozialen und der Demokratie gewinnen, scheint diesesmehr an Wissen viele Menschen nicht mehr zu erreichen.
Umso wichtiger werden da Veröffentlichungen wie diese, in
denen sich der Raum genommen wird, um über gesellschaft-
liche und globale komplexe Sachverhalte zu informieren. Dafür
danke ich den Autor*innen dieser Broschüre und der Fachstelle
Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz –
kurz FARN – ausdrücklich.
Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz
Format: DIN A4
Seiten: 36

