FARN: Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung

Es wird deutlich, dass unsere Welt unübersichtlich ist. WährendWissenschaftler*innen und Forscher*innen immer neue Er-kenntnisse über die multiple Krise der Ökonomie, der Ökologie,des Sozialen und der Demokratie gewinnen, scheint diesesmehr an Wissen viele Menschen nicht mehr zu erreichen.

Umso wichtiger werden da Veröffentlichungen wie diese, in
denen sich der Raum genommen wird, um über gesellschaft-
liche und globale komplexe Sachverhalte zu informieren. Dafür
danke ich den Autor*innen dieser Broschüre und der Fachstelle
Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz –
kurz FARN – ausdrücklich.

Herausgeber: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz

Format: DIN A4

Seiten: 36

Materialien zum Thema farn,

FARN: Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung

Es wird deutlich, dass unsere Welt unübersichtlich ist. WährendWissenschaftler*innen und Forscher*innen immer neue Er-kenntnisse über die multiple Krise der Ökonomie, der Ökologie,des Sozialen und der Demokratie gewinnen, scheint diesesmehr an Wissen viele Menschen nicht mehr zu erreichen.

mehr...

FARN: Grünes Blatt auf braunem Boden

Bioprodukte und Nachhaltigkeit erfreuen sich großer und wachsender Beliebtheit und scheinen angesichts mannigfacher Krisen als sinnvoll. Bio interessiert allerdings auch die extreme Rechte. Sie versuchen das Thema Ökologie mit menschenfeindlichen Positionen zu bespielen.

mehr...

FARN: Ökolandbau und extrem rechte Ideologien

Nach außen wirken Anastasia-Anhänger*innen und Co. häufig wie harmlose Aussteiger*innen mit langen Röcken und Bärten. Die Überraschung ist dann groß, wenn sich nach und nach herausstellt, dass die Zugezogenen im Dorf rassistische, antisemitische und nationalistische Grundeinstellungen vertreten und in der Region bereits gut vernetzt Fuß gefasst haben. Extrem rechte Ideologien, Bündnisse, Parteien und Bewegungen sind Teil unserer Gesellschaft.

mehr...