Mandelmilch

Art: Getränke
Zubereitung: vegetarisch
Aufwand: mittel
Preis: mittel
Jahreszeit: ganzjährig
„Mandelsulz“ lag vor 100 Jahren auch bei uns noch voll im Trend und war auf jeder süßen Speisekarte mit dabei. Seit dem Mittelalter kennt man die in Vergessenheit geratene Köstlichkeit, die ihren Ursprung im mediterranen Raum hat – denn da wachsen die Mandelbäume.
- 800 g ganze oder gemahlene weiße Mandeln
- 250 g Zucker
- 2000 ml Milch
- 1 Zimtstange
- 2000 ml Wasser
Zubereitung
- Mandeln ca. 10 Minuten in Wasser kochen, Wasser abgießen, in einem Handtuch trocken tupfen und die Häutchen entfernen und fein mixen oder mahlen. Das ist ne Menge Arbeit, ist aber eine nette Gruppenaktivität. Man kann auch direkt gemahlene Mandeln nehmen, die sind aber wesentlich teurer.
- Die gemahlenen Mandeln mit der Hälfte des Zuckers und dem Wasser verrühren und über Nacht zugedeckt an einen kalten Ort stellen.
- Am nächsten Tag alles in ein Sieb geben und auspressen.
- Derweil Milch mit dem Rest Zucker und der Zimtstange aufkochen und abkühlen lassen.
- Die kalte Milch mit dem Mandelsaft verrühren.