Besuch in Aserbaidschan

Gemeinsam haben wir ein Solarenergie-Modellprojekt besucht in der Nähe von Lankaran.

Eine Wanderung durch den Wald in der Nähe von Lankaran.

Bei einer sozialen Wanderung in der Nähe von Lankaran sind wir schließlich an einem See angekommen. Was auf den ersten Blick natürlich scheint ist tatsächlich ein zum See angestauter Fluss.

In Baku haben wir uns im Salaam Cinema, ein sozialer und kultureller Freiraum, alle kennenlernen und direkt in Auseinandersetzung mit den SDGs gehen können. Wir können viel voneinander lernen. Dieser Ort zeigt, dass es möglich ist etwas zu verändern.

Für die meisten von uns war die Fahrt nach Qax die erste Fahrt mit einem Nachtzug und wir alle hatten viel Spaß und empfehlen Nachtzüge sehr weiter.

Auf dem Weg von Lankaran nach Qax haben wir einen Zwischenstopp an Schlammvulkanen gemacht. Diese Stehen in Zusammenhang mit dem sich dort im Boden befindlichen Erdgas und Öl. Der Schlamm soll sich als Kosmetikprodukt eignen.

Auf unserem letzten Reiseabschnitt in Qax haben wir einiges unternommen und unsere Freund*innen in kurzer Zeit sehr lieb gewonnen.

In den Workshops hatten wir Raum um uns auszutauschen, über das was wir kennen und das, was wir darüber denken.

So glücklich sind wir, dass es einen solchen Austausch gibt. Wir alle haben wohl viel erlebt was uns noch eine Weile Energie spenden wird, wenn wir daran zurück denken.

In Qax haben wir eine Wanderung zu einem Wasserfall unternommen. Auch wenn das Wetter manchmal trüb war, war die Stimmung gut.

Im September 2019 durften wir unsere Freund*innen in Aserbaidschan für zwei Wochen im Rahmen eines Jugendaustausches besuchen. Was anfangs noch ein Haufen einander fremder Menschen war, wurde schnell zu einer Gruppe von Freunden.

Es war eine ereignisreiche und intensive Zeit, die wir miteinander verbringen durften. Gemeinsam haben wir viel Spaß gehabt und Kontakte geknüpft, die wohl noch länger halten werden. Insgesamt waren alle Teilnehmer*innen sehr engagiert und motiviert dabei.

Wir haben uns mit verschiedenen Bereichen von Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Zum einen tauschten wir uns über unseren Erfahrungs- und Kenntnisstand aus, wobei der interkulturelle Austausch im Vordergrund stand, und zum anderen haben wir verschiedene Orte in Aserbaidschan besucht, die relevant für das Thema Nachhaltigkeit sind. Dies waren beispielsweise ein Solarenergie-Modellprojekt, eine lokale Ölförderung oder das Salaam-Cinema (www.facebook.com/salaamcinemabaku/), ein in Baku gelegener sozialer, politischer und kultureller Freiraum. Wir betrachteten Umweltverschmutzung, insbesondere durch Müll und Plastik, sowie Veränderungen der Landschaft durch den Menschen. Außerdem haben wir viel inhaltlich, selbstständig oder dank Referent*innen in der Gruppe, erarbeitet.

Zusammen erlebten wir die Hauptstadt Baku, die Stadt Lankaran im Süden und Qax im Norden des Landes und ihre Umgebungen. Nach Qax sind wir mit einem Nachtzug gereist, was ein spannendes aber auch nachhaltiges Fortbewegungsmittel ist, welches sehr zu empfehlen ist.

Die Menschen und die Naturlandschaften, welche uns auf der Reise begegnet sind, waren beeindruckend.