Nachgefragt: Was, wer, wie?

Der Preis schwankt je nach Reiseland, Dauer und Programm. Die Reisen sind jedoch staatlich gefördert und deshalb deutlich günstiger als selbstorganisierte oder kommerzielle Reisen. Ein Beispiel: Zwei Wochen Senegal mit Flug für 350 Euro.

Natürlich sind auch 350 Euro viel Geld. Damit trotzdem alle dabei sein können verfügen wir über Soli-Töpfe. Melde dich einfach bei uns und wir finden eine Lösung. Ganz unkompliziert und ohne es an die große Glocke zu hängen.

Unsere Begegnungen sind für alle offen, unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Bildungsstand. Einige Reisen haben Altersbegrenzungen, die ihr in der jeweiligen Ausschreibung findet.

Du wirst von erfahrenden, geschulten Teamer*innen begleitet. Zudem arbeiten wir immer mit einem Partner vor Ort zusammen. Dieser kennt sich im Land aus, kann Gefahren einschätzen und im Notfall ideal reagieren.

Auf unseren Reisen bist du Haftpflicht- und Unfallversichert, manchmal Krankenversichert (siehe Ausschreibung). Um Impfungen und andere medizinische Reisevorbereitungen musst du dich selber kümmern, wir beraten dich aber gerne.

Meist nutzen wir Englisch als gemeinsame Sprache. Aber keine Sorge – wir unterstützen uns gegenseitig und übersetzen wenn nötig. Die Erfahrung zeigt: diese Hürde ist gedanklich oft viel größer als in der Realität.

Zunächst nehmen wir uns viel Zeit zum Kennenlernen. Wir machen Ausflüge, sitzen zusammen und diskutieren in entspannter Atmosphäre. Das Programm gestalten wir gemeinsam. Meistens gibt es auch Vor- und Nachbereitungstreffen.

Du wirst von erfahrenden Teamer*innen mit Juleica-Ausbildung begleitet. Sie waren früher meist selbst Teilnehmende und wissen daher genau, was Spaß macht und wichtig ist. Zudem werden Teamende unserer Partner vor Ort dabei sein.

Wie teuer sind internationale Begegnungen? Wer kann teilnehmen? Wie sicher ist es und wie läuft der Austausch ab? Hier findest du Antworten auf diese und weitere Fragen.