Gemeinsam auf dem Apfelfest

Janinka Lutze/Naturfreundejugend Deutschlands

Viele Äpfel schaffen es wegen Schönheitsmakeln meist nicht in den Verkauf, sondern werden weggeschmissen. Bei unserem deutsch-senegalesischen Jugendaustausch haben wir mit dem Apfelfest der Naturfreundejugend Frankfurt eine Alternative gefunden.

Die Naturfreundejugend Frankfurt stellt jedes Jahr ein Apfelfest auf die Beine, bei dem die unschönen Äpfel verarbeitet oder schon verarbeitet verkauft werden. Im Rahmen des Jugendaustauschs mit senegalesischen Naturfreund*innen haben wir das Apfelfest 2017 besucht und sogar selbst fleißig Apfelsaft gepresst. Es gab Waffeln, Apfelpizza, Apfelkuchen, Apfelsaftpressen und viel Spaß. Seht selbst:

Eine tolle Möglichkeit, zur Erreichung des 12. Nachhaltigkeitsziels der UN beizutragen. Seit 2015 gibt es nämlich 17 von der UN festgelegte Ziele für nachhaltige Entwicklung, kurz SDGs (Sustainable Development Goals). Durch die SDGs soll bis 2030 eine lebenswerte Welt entstehen. Der durchschnittliche Lebensstandard der Menschen dieser Welt soll deutlich verbessert werden.

Intuitiv könnte man denken, dass es allen helfen würde, wenn man überall mehr Arbeit und dadurch mehr Geld hätte. Immerhin kann man sich dann mehr kaufen, beispielsweise Essen oder Klamotten. Aber in der Realität stimmt das gar nicht. Und die Ziele setzen auch an ganz anderen Punkten an. Zum Beispiel kann man Frieden (Ziel 16) oder die Gleichberechtigung der Geschlechter (Ziel 5) nicht kaufen. Ziele wie diese, auf der ganzen Welt zu erreichen ist auch ziemlich kompliziert.

Deswegen sollte jede*r mithelfen. Zum Beispiel kannst du mit Hilfe von Demos, Druck auf die Regierung ausüben, damit sie das Erreichen der Ziele überhaupt ernst nimmt. Als Einzelperson kann man aber auch ganz leicht beim Erreichen des oben erwähnten Ziel 12 mithelfen.

Das Ziel 12 der SDGs nennt sich „Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen“.

Durch ein nachhaltiges Konsumverhalten lässt sich wirklich viel bewirken. Du könntest, ganz einfach, unschönes Obst kaufen und dich über Projekte in deiner Stadt informieren, die gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen. Da gibt es das Foodsharing, Schnippeldiskos oder die App „toogoodtogo“, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Bei der Unterstützung solcher Projekte kannst du viel bewirken, also mach mit!