09.11.2023

Vom Überfluss zur Suffizienz – Was brauchen wir wirklich für ein gutes Leben?

Leben im Überfluss. Aber warum konsumieren wir eigentlich und wie sieht das im Bereich Reisen aus?

Leben im Überfluss: Das ist seit dem Wirtschaftswunder nach dem 2. Weltkrieg für viele Menschen in den sogenannten Industrienationen ganz normal geworden. In unseren Läden findet sich eine riesige Produktvielfalt und dank des Onlinehandels muss mensch für seinen Konsum nicht mal mehr vor die Tür gehen. Reisen sind durch Billigflüge und All-Inclusive-Angebote für eine breite Masse erschwinglich geworden. Verschiedenste Trends in unterschiedlichen Bereichen befördern den Konsum. Wir können fast alles jederzeit kaufen und in kurzer Zeit in den Händen halten, wenn wir wollen (und genügend finanzielle Mittel zur Verfügung haben).

Aber warum konsumieren wir Menschen überhaupt? Dafür gibt es verschiedene Motive. Diese werden wir uns bewusst machen und daraufhin diskutieren, welche Art von Konsum sinnvoll ist und welche vielleicht weniger – vor allem im Hinblick auf die drohenden ökologischen Krisen. Dabei setzen wir den Fokus auf das Thema Reisen, betrachten aber auch andere Bereiche.

In diesem Kontext werden wir die Suffizienzstrategie als eine von drei Nachhaltigkeitsstrategien kennenlernen und schauen, was wir vielleicht auch gewinnen, wenn wir auf das ein oder andere verzichten.

 

Veranstaltungsinfos:

Datum: 09.11.2023, 16:00 – 19:00

Reiseziel: Online

Veranstalter: Naturfreundejugend Deutschlands

Preis: kostenlos

Anmerkungen: Die Schulung findet online über das Programm Zoom statt. Eine stabile Internetverbindung und funktionierende Kamera und Mikro sind nötig.


Die Schulungen sind Teil des Projektes „Klimaschutz im Tourismus: Jugendreisen als Vorreiter bei der Reduktion von Treibhausgas-Emissionen“. Gefördert durch

Veranstaltungsinfos
Datum: 09.11.2023 16:00 bis 19:00

Tags: Reise, Nachhaltig Reisen, online

 

Ja, ich möchte teilnehmen

Bitte schickt mir die Anmeldeunterlagen! Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden