Juleica – Rassismuskritische Jugendarbeit

Um diesem Anspruch des Selbstbildes der Naturfreundejugend gerecht werden zu können, ist es wichtig, dass wir uns immer wieder zu Diskriminierungsformen weiterbilden. Rassismus ist durch historische Entwicklungen strukturell in unserer Gesellschaft verankert und deshalb in jedem gesellschaftlichen Bereich präsent – auch in der Jugendarbeit. Wir wollen unsere Teamer*innen mit diesem Seminar dabei unterstützen sich Wissen über Rassismus und rassismuskritische Denk- und Handlungsweisen anzueignen. Dabei werden besonders drei Schwerpunkte behandelt:
- (Deutsche) Kolonialgeschichte und post-koloniale Strukturen: Wer profitiert(e) von Rassismus und Kolonialismus?
- Rassismuskritisches Denken und Handeln: Was ist unsere persönliche Rolle in einer von Rassismus geprägten Gesellschaft?
- Erlebter Rassismus: Wie gehen wir als Naturfreund*innen in der Jugendarbeit und im Alltag gut mit Rassismus um?
Datum: | 03.11.2023 bis 05.11.2023 |
Reiseziel: | Naturfreundehaus Am Hopfenberg in Pfinztal-Berghausen |
Unterbringung: | Mehrbettzimmer |
Anreise: | erfolgt eigenständig |
Veranstalter: | Naturfreundejugend Baden |
Alter von: | ab 14 |
Preis: | Mitglieder 30 Euro; Nichtmitglieder 40 Euro |
Ermäßigung: | Teamer*innen der LKJL kostenlos |
Teilnehmer*innen: | min. 10, max. 20 |
Anmeldung bis: | 20.10.2023 |
Anmerkungen: | Team: Referent*in und Elias Im Reisepreis inbegriffen: Vollverpflegung (3 Mahlzeiten), Übernachtung, Programm |
Tags: Rassismus, Diversität
Ja, ich möchte teilnehmen
Bitte schickt mir die Anmeldeunterlagen! Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden