#stayathome

Lange Zeit hieß es, dass junge Menschen weniger stark auf eine Infektion mit dem Virus reagieren und die Krankheitsverläufe milder ablaufen. Aber was hat der Covid-Virus, der eine globale Pandemie und somit auch den Aufruf #stayathome ausgelöst hat, für soziale und psychische Folgen für junge Menschen? Wie erging es den Studierenden, Azubis, Schüler:innen oder Personen, die gern einen Freiwilligendienst machen woll(t)en? Durch einen wissenschaftlichen Input zu Beginn sollen die Konsequenzen und Folgen der Pandemie für junge Menschen vorgestellt werden. Nach einem jugendpolitischen Beitrag kommen unterschiedliche Jugendliche zu Wort, um von ihren wahrgenommenen Herausforderungen, Bedürfnissen und Empfindungen während dieser turbulenten Zeit zu berichten.
Die Veranstaltung findet online über das programm Zoom statt. Die Einwahldaten erhältst du nach der Anmeldung.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe "Gute Besserung?!". Weitere Veranstaltungen sind:
- (Un-)Sichtbare Ungleichheiten (15.07.2021, 19:00 Uhr)
- Patriarçüş! (29.07.2021, 19:00 Uhr)
Datum: | 11.08.2021 |
Zeit: | 18:00 |
Veranstalter: | Naturfreundejugend Berlin |
Tags: online
Ja, ich möchte teilnehmen
Bitte schickt mir die Anmeldeunterlagen! Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden