Aufgrund der aktuellen Situation ist unser Büro nur zeitweise besetzt. Es kann deshalb zu Verzögerungen beim Versand der Bestellungen kommen.
Naturerlebnis
Unter dem Namen Umweltdetektive bieten wir vielfältige Materialien an, um Veranstaltungen in der Natur für Grundschulkinder mit unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Hintergründen durchzuführen.

KidsPower: Insekten
KidsPower Ausgabe 2/2014. Diesmal erfahrt ihr, was alles auf den Wiesen und in den Wäldern krabbelt und fliegt. Von den Rekordhaltern im Insektenreich bis zu den Folgen, die uns erwarten, wenn es keine Bienen mehr gibt.
mehr...
KidsPower: Tierisch was los
Kids Power Ausgabe: 1/2020. In dieser Ausgabe der KidsPower geht es darum, wie Tiere und Menschen zusammenleben. Warum gehen wir so unterschiedlich mit Tieren um? Und ist das eigentlich gerecht?
mehr...
Umweltdetektive: Aktionen Biologische Vielfalt
In diesem Umweltdetektiv-Brief findest du Aktionsideen zum Thema Biologische Vielfalt. Zum Selber machen und Ausprobieren!
mehr...
Umweltdetektive: Aktionen für Kinder
In unseren Umweltdetektiv-Briefen findest du Aktionsideen um die Natur zu entdecken und zu erforschen. Zum Selber machen und Ausprobieren!
mehr...
Umweltdetektive: Aktionen Herbstschätze
In diesem Umweltdetektiv-Brief findest du Aktionsideen, um die Natur im Herbst zu entdecken und zu erforschen. Zum Selber machen und Ausprobieren!
mehr...
Umweltdetektive: Aktionen Naturmusik
In diesem Umweltdetektiv-Brief findest du Aktionsideen zur Naturmusik! Zum Selbermachen und Ausprobieren!
mehr...
Umweltdetektive: Aktionen Sommerbiene
In diesem Umweltdetektiv-Brief erfährst du Wissenswertes über Bienen mit tollen Aktionsideen.
mehr...
Umweltdetektive: Aktionen Sonnenschein
In diesem Umweltdetektiv-Brief geht es um Sonnenschein und warum die Sonne so wichtig für die Natur ist. Mit Aktionsideen zum Entdecken und Erforschen.
mehr...
Umweltdetektive: Bäume bestimmen
Du willst wissen, was für Bäume in deiner Umgebung stehen? Oder welche Blätter zu welchen Bäumen gehören? Mit diesem Heftchen erkennst du Bäume anhand ihrer verschiedenen Merkmale.
mehr...
Umweltdetektive: Dem Wasser auf der Spur
Mit diesem kleinen Heftchen für die Jackentasche mit einem verstärkten Einband lässt sich die Gewässergüte von Bächen bestimmen.
mehr...
Umweltdetektive: Erlebnisbogen Wald
Enthalten sind ein Bestimmungsschlüssel, um anhand der Blätter die Baumart zu bestimmen, ein Waldmemory, das Tagebuch eines Baumes und Anleitungen für Regenwurmschaukästen und Insektensauger.
mehr...
Umweltdetektive: Erlebnisbogen Wasser
Die Bestimmung der Gewässergüte von Fließgewässern und Seen ist mit dem Bestimmungsschlüssel auch für Kinder kein Problem! Viele Experimente rund ums Wasser runden diesen spannenden Bogen ab.
mehr...
Umweltdetektive: Erlebnisbuch
Dieses Buch ergänzt die „Umweltdetektive grenzenlos“-Sets zur Durchführung von Umweltbildungs- und Naturerlebnisveranstaltungen für Kinder mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen.
mehr...
Umweltdetektive: Gesamtordner
Mit den Aktionskarten-Sets und Handbüchern zu den 4 Elementen, sowie dem optionalen Erlebnisbuch, lassen sich Aktionen für Kinder mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen durchführen.
mehr...
Umweltdetektive: Welt der Insekten
In diesem Umweltdetektiv-Brief betrachten wir die Welt der Insekten. Hier findest du Aktionsideen, um Tiere zu entdecken und zu erforschen. Zum Selber machen und Ausprobieren!
mehr...[ke:onda]
Unsere Jugendzeitschrift erscheint zweimal im Jahr und wird von unserer ehrenamtlichen Redaktion geschrieben, gestaltet und produziert.

[ke:onda] 90 Jahre Naturfreundejugend
Ausgabe 1/2016. Unser Verband wurde 1926 gegründet und wird nun 90 Jahre alt - ein beachtliches Alter, darum beschäftigen wir uns in dieser Ausgabe mal mit der Geschichte des Verbandes.
mehr...
[ke:onda] französische Ausgabe
Lors de notre échange germano-sénégalais nous sommes rendus compte, qu’il y avait des choses plus importantes que consommer. Par contre les habitudes de consommation actuelles ne font qu’accentuer l’exploitation des êtres humains et des animaux.
mehr...
[ke:onda] Friede, Freude, Streitkultur
Ausgabe 2/2018. Immer wieder treffen wir Menschen mit anderen Meinungen und Interessen. Wie können wir aufeinander eingehen?
mehr...
[ke:onda] Heftig engagiert
Ausgabe 1/2019. Als Jugendverband leben wir von freiwilligem Engagement. Ohne all unsere Helfer*innen gäbe es keine Freizeiten, Natursportangebote, Seminare, Workshops oder politischen Aktionen.
mehr...
[ke:onda] Reisen. Für alle
Ausgabe 1/2017. Wir haben uns um die Welt begeben. Dabei trafen wir Naturfreund*innen aus dem Senegal, aus Aserbaidschan und aus Italien.
mehr...
[ke:onda] Sag mir, wo liegt Utopia
Ausgabe 2/2019. Es gibt viel, worüber das man sich ärgern kann auf dieser Welt. Doch wie sieht der ideale Gegenentwurf aus? Wie lautet unsere Utopie? Und wie kommen wir dahin?
mehr...
[ke:onda] Stadt, Land, Vielfalt
Ausgabe 2/2020. Bedeutet Stadt gleich Betonwüste und Land gleich grüne Idylle? In dieser Ausgabe widmen wir uns einer Vielzahl an Lebensentwürfen und den sozialen und ökologischen Auswirkungen von Stadt und Land.
mehr...
[ke:onda] Vielfalt statt Einfalt
Ausgabe 2/2016. „Vielfalt statt Einfalt” war das Thema unseres Bundestreffens – aber was heißt das überhaupt?
mehr...
[ke:onda] Was uns verbindet
Ausgabe 1/2020. In letzter Zeit wurde oft vom Generationenkonflikt gesprochen. Doch gibt es wirklich eine Spaltung in egoistische Jugendliche hier und klimaschutzfeindliche Senior*innen da?
mehr...
[ke:onda] Wir kaufen euch nicht alles ab!
Ausgabe 1/2018. Als junge Naturfreund*innen aus dem Senegal und aus Deutschland waren wir gemeinsam je zwei Wochen in beiden Ländern unterwegs. Auf den Reisen ist diese Zeitschrift entstanden.
mehr...KidsPower
Unsere Kinderzeitschrift erscheint zweimal im Jahr und greift spannende Themen für aktive Kids auf.

KidsPower: Die digitale Welt
Kids Power Ausgabe: 2/2020. In dieser Ausgabe begeben wir uns in die digitale Welt. Unser Leben ist eng mit dem Internet verknüpft, und das nicht erst seit Corona. Das bietet viele Möglichkeiten. Ob diese gut oder schlecht sind, hängt davon ab, wie wir sie nutzen.
mehr...
KidsPower: Entdecke die Welt!
KidsPower Ausgabe 2/2018.Wir werfen unglaublich viel weg – in Deutschland sind das 462 Kilogramm pro Jahr pro Person. Was passiert denn mit dem Müll? Muss das überhaupt so viel sein? Und kann man daraus nicht noch etwas Sinnvolles machen?
mehr...
KidsPower: Ganz schön stark
Kids Power Ausgabe: 2/2017. In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem Sport. Es geht ums Gewinnen oder Verlieren - aber Sport ist noch viel mehr.
mehr...
KidsPower: Gerechtigkeit
KidsPower Ausgabe: 2/2019In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem Thema Gerechtigkeit – also mit der Frage, ob etwas fair oder unfair ist. Aber wie entscheiden wir das? Welche Ungerechtigkeiten begegnen uns jeden Tag?
mehr...
KidsPower: Insekten
KidsPower Ausgabe 2/2014. Diesmal erfahrt ihr, was alles auf den Wiesen und in den Wäldern krabbelt und fliegt. Von den Rekordhaltern im Insektenreich bis zu den Folgen, die uns erwarten, wenn es keine Bienen mehr gibt.
mehr...
KidsPower: Ist das Müll oder kann das weg?
KidsPower Ausgabe 1/2018 Wir werfen unglaublich viel weg – in Deutschland sind das 462 Kilogramm pro Jahr pro Person. Was passiert denn mit dem Müll? Und kann man daraus nicht noch etwas Sinnvolles machen?
mehr...
KidsPower: Musik weltweit
KidsPower, Ausgabe 1/2017 Mit der neuen KidsPower tauchen wir mit euch ein die Welt der Klänge, Gesänge und Noten. Wir erfahren zum Beispiel wie ein Lied ins Radio kommt. Und wir begleiten ein paar Naturfreundejugend-Kinder bei ihren Musikerlebnissen.
mehr...
KidsPower: Tierisch was los
Kids Power Ausgabe: 1/2020. In dieser Ausgabe der KidsPower geht es darum, wie Tiere und Menschen zusammenleben. Warum gehen wir so unterschiedlich mit Tieren um? Und ist das eigentlich gerecht?
mehr...
KidsPower: Vielfalt
KidsPower Ausgabe 2/2015 Dieses Mal geht es ums Thema Vielfalt und was man alles unter dem Begriff versteht. Denn unsere Welt ist alles andere als eintönig, so viel können wir versprechen.
mehr...
KidsPower: Zusammen viel bewegen
Kids Power Ausgabe 1/2019.In dieser Ausgabe der KiPo beschäftigen wir uns mit dem Thema ehrenamtliche Arbeit. Ehrenamtlich arbeiten heißt, dass man sich freiwillig für andere Menschen oder die Natur einsetzt und hilft, ohne dafür Geld zu bekommen. Man sagt dazu auch „ein Ehrenamt haben“ oder „sich ehrenamtlich engagieren“
mehr...Handreichungen für Teamer*innen
Unsere "Impulse" dienen als Hilfestellung für die Gestaltung nachhaltiger Kinder- und Jugendreisen.

Capture your life
Neben einer umfangreichen Einführung in die Theorie des Digital Storytellings bietet die Handreichung konkrete Hilfestellung zur Gestaltung eines eigenen Workshops und vieles mehr.
mehr...
Impulse: Aktionstage nachhaltige Reisen
Impulse Ausgabe 4-2015. In diesem Methodenpaket findet ihr Spiele zu den verschiedenen Aspekten einer nachhaltigen Reise - Anreise, Unterkunft, Verpflegung und Aktivitäten.
mehr...
Impulse: Gestaltung nachhaltiger Städtetouren
Impulse Ausgabe 1-2018.Dieser Leitfaden hilft bei der Planung von Städtetouren, die Impulse für eine alternative, nachhaltigere und jugendgerechtere Urbanität geben.
mehr...
Impulse: Globales Lernen
Impulse Ausgabe 4-2016. Diese Impulse geben einen kleinen Einblick in das Themenfeld Globales Lernen und die Auseinandersetzung mit stereotypen Afrikabildern, Klischees und Vorurteilen.
mehr...
Impulse: Internationale Begegnungen
Instagram, Facebook, Youtube und Co. sind kaum noch weg zu denken. Doch wie nutzen wir sie, um Inhalte zu verbreiten und junge Menschen für unsere Angebote zu begeistern?
mehr...
Impulse: Jugendgruppen gründen
Impulse Ausgabe 2/2019. Diese Handreichung zeigt dir, wie du eine Gruppe gründest, wie ihr kommunizieren und Projekte organisieren könnt. Mit Aktionsideen zu den UN-Nachhaltigkeitszielen.
mehr...
Impulse: Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt schützen
Impulse Ausgabe 1-2016. Was tun, wenn Jugendliche andere sexuell belästigen? Wie verhindert man, dass jemand aus dem Freizeiten-Team zum*zur Täter*in wird?
mehr...
Impulse: Öffentlichkeitsarbeit vorbereiten und betreuen
Impulse Ausgabe 2-2015. Diese Impulse erklären dir den organisatorischen und rechtlichen Rahmen für die Öffentlichkeitsarbeit.
mehr...
Impulse: Soziales Wandern
Impulse Ausgabe 1-2017. In dieser Impulse-Ausgabe stellen wir das Format des "Sozialen Wanderns" als Methode für Seminare und Workshops vor.
mehr...
Impulse: Unsere Werte - unsere Geschichte
Impulse Ausgabe 2-2016. Der erste Kontakt mit der Naturfreundejugend erfolgt oft auf einer Freizeit oder Reise. Doch wie können wir als Teamer*innen dies auch zum Kennenlernen unserer Werte nutzen?
mehr...
Jugendreisen: Ordner für Teamer*innen
Dieser Ordner soll euch helfen, den Teilnehmer*innen unserer Jugendreisen, Freizeiten und Seminare intensive Erlebnisse und Erfahrungen zu ermöglichen.
mehr...
Jugendreisen: Sammelordner für Impulse- Ausgaben
Der Sammelordner dient zum Abheften der neuen Impulse für Teamer*innen der Naturfreundejugend. Im Shop könnt ihr die neuen Impulse- Ausgaben dazu bestellen.
mehr...
Klimaschutz: Ordner für Workshops
Der Ordner „Klima schützen“ beinhaltet viele Informationen zur Konzeption von Workshops und zeigt, wie junge Menschen für ein klimafreundliches Leben begeistert werden können.
mehr...
Reiseproviant - das Kochbuch für Gruppen
In diesem Kochbuch findest du Rezepte aus aller Welt für kleine und große Gruppen, Tipps zum Kochen unterwegs, Infos zum nachhaltigen Einkauf sowie zum interkulturellen Lernen.
mehr...
Reiseproviant - Methoden und Spiele für Gruppen
Dieses Handbuch versammelt Methoden und Spiele, die dazu einladen kulinarisch und geistig über den eigenen Tellerrand zu schauen.
mehr...
Umweltdetektive: Gesamtordner
Mit den Aktionskarten-Sets und Handbüchern zu den 4 Elementen, sowie dem optionalen Erlebnisbuch, lassen sich Aktionen für Kinder mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen durchführen.
mehr...