
[ke:onda] 90 Jahre Naturfreundejugend
Ausgabe 1/2016. Unser Verband wurde 1926 gegründet und wird nun 90 Jahre alt. Ein beachtliches Alter finden wir, darum beschäftigen wir uns in dieser Ausgabe mal ein wenig mit der Geschichte des...
mehr...
[ke:onda] Das Bundestreffen
Ausgabe 1/2014. Vier Erlebnis- und diskussionsreiche Tage und drei schlafarme Nächte: Das war das Bundestreffen der Naturfreundejugend 2013. Was genau gelaufen ist und wie das Ganze überhaupt zu...
bestellen...
[ke:onda] Dieses Boot ist voll!
Ausgabe 1/2015. Ein Heft über Flucht und Vertreibung.
mehr...
[ke:onda] französische Ausgabe
Lors de notre échange germano-sénégalais nous nous sommes rendus compte, qu’il y avait des choses plus importantes que consommer. Par contre les habitudes de consommation actuelles ne font...
bestellen...
[ke:onda] Friede, Freude, Streitkultur
Ausgabe 2/2018. Immer wieder treffen wir Menschen mit anderen Meinungen und Interessen, es kommt zu Diskussionen und Konflikten. Was muss passieren, damit am Ende beide Seiten aufeinander eingehen...
mehr...
[ke:onda] Heftig engagiert
Ausgabe 1/2019. Als Jugendverband leben wir von freiwilligem Engagement. Ohne all unsere Helfer*innen gäbe es keine Freizeiten, keine Natursportangebote, keine Seminare, Workshops oder politische...
bestellen...
[ke:onda] Reisen. Für alle
Ausgabe 1/2017. Wir haben uns um die Welt begeben. Dabei trafen wir Naturfreund*innen aus dem Senegal, aus Aserbaidschan und aus Italien.
mehr...
[ke:onda] Vielfalt statt Einfalt
Ausgabe 2/2016. „Vielfalt statt Einfalt” war das Thema unseres Bundestreffens – aber was heißt das überhaupt?
mehr...
[ke:onda] Wessen Bildung?
Ausgabe 2/2017 der [ke:onda] mit dem Titelthema "Wessen Bildung?"
mehr...
[ke:onda] Wir kaufen euch nicht alles ab!
Ausgabe 1/2018. Als junge Naturfreund*innen aus dem Senegal und aus Deutschland waren wir gemeinsam je zwei Wochen in beiden Ländern unterwegs. Auf den Reisen ist diese Zeitschrift entstanden.
bestellen...
2019 Jahresprogramm
jung. bunt. aktiv. Das Jahresprogramm 2019 zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
bestellen...
Aspekte gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Natur- und Umweltschutz
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ist nicht nur ein Phänomen des Rechtsextremismus. Rassistische, sexistische, behindertenfeindliche und andere menschenverachtende Haltungen, Strukturen und...
bestellen...
Bäume bestimmen
Du willst wissen, was für Bäume in deiner Umgebung stehen? Oder welche Blätter zu welchen Bäumen gehören? Mit diesem Heftchen erkennst du Bäume anhand ihrer verschiedenen Merkmale.
Preis: 0,60 Euro
bestellen...
Capture your life
Neben einer umfangreichen Einführung in die Theorie des Digital Storytellings bietet die Handreichung konkrete Hilfestellung zur Gestaltung eines eigenen Workshops und vieles mehr.
Preis: 8,50 Euro
bestellen...
Dem Wasser auf der Spur
Mit diesem kleinen Heftchen für die Jackentasche mit einem verstärktem Einband lässt sich die Gewässergüte von Bächen bestimmen.
Preis: 0,60 Euro
bestellen...
Der Sommer meines Lebens
Jana war im Sommer zum ersten Mal ohne Eltern unterwegs. In einer Jugendgruppe hat sie zwei aufregende Wochen in Südfrankreich verbracht, Freund*innen gefunden und ihre Höhenangst überwunden.
Preis: 1,50 Euro
bestellen...
Diversity Flyer
Wenn alle gleich wären, wäre die Welt ein bisschen trauriger. Nur aus Unterschieden kann man voneinander lernen. Die Naturfreundejugend Deutschlands begreift Diversität als menschenbejahendes...
bestellen...
DVD Digital Storytelling
Die DVD „Digital Storytelling“ enthält 21 Digitale Geschichten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in Deutschland und Europa von Ausgrenzung und Diskriminierung bedroht und/oder...
Preis: 3,50 Euro
bestellen...
Englischer Flyer über die Naturfreundejugend Deutschlands
Die Naturfreundejugend Deutschlands jetzt auch auf Englisch! Alle wissenswerte Informationen und Aktivitäten sind in diesem Flyer für unsere internationalen Freunde und Partner zusammengefasst.
bestellen...
Erlebnisbuch – Umweltdetektive grenzenlos
Mit den „Umweltdetektive grenzenlos“ Aktionskarten-Sets und Handbüchern zu den 4 Elementen, sowie dem optionalen Erlebnisbuch, lassen sich Umweltbildungs- und Naturerlebnisveranstaltungen für...
Preis: 0,60 Euro
bestellen...
Flyer Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Flyer „Smarter Wandel?!“ – Workshop-Reihe zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit
bestellen...
Flyer Natura-Trail Bodanrück
Dieser Trail liegt in Baden-Württemberg im Alpenvorland, angrezend an die Schweiz und ist eines der größten zusammenhängenden europäischen Schutzgebiete.
bestellen...
Flyer Natura-Trail Döberitzer Heide
Nur einen Kilometer von der Berliner Stadtgrenze entfernt, führt der Trail durch große Teile eines ehemaligen Truppenübungsplatzes.
bestellen...
Flyer Natura-Trail Dreiländereck
Dieser Trail führt durch das Natura 2000-Gebiet „Böhmerwald“ in Bayern zum Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Österreich und damit an die Grenze des tschechischen Nationalparks Šumava.
bestellen...
Flyer Natura-Trail Dresdner Heller
Dieser Trail führt durch das Natura 2000-Gebiet "Dresdner Heller" in Sachsen. Dieses Stadtnahe Schutzgebiet ähnelt einer Dünenlandschaft und grenzt an die Dresnder Heide an.
bestellen...
Flyer Natura-Trail Eiszeitland
Dieser Trail führt zu Beginn durch das Natura 2000-Gebiet am Pimpinellenberg, danach durch die vielfältige Landschaft westlich von Oderberg am deutsch-polnischen Internationalpark Unteres Odertal.
bestellen...
Flyer Natura-Trail Feldbergpanorama
Dieser Trail führt durch das Natura 2000-Gebiet Hochschwarzwald am Feldberg und beim Bernauer Hochtal in Baden-Württemberg.
bestellen...
Flyer Natura-Trail Grenzblick
Dieser Trail führt durch den Warndt im Saarland. Die Radtour durch das ausgedehnte Waldgebiet beginnt in Deutschland und endet am französischen Naturfreundehaus Petite Roselle.
bestellen...
Flyer Natura-Trail Hugenottenspuren
Die Radtour beginnt am französischen Naturfreundehaus Petite Roselle, führt durch das größte Natura 2000-Gebiet des Saarlandes, den Warndt und endet in Deutschland.
bestellen...
Flyer Natura-Trail Pimpinellenberg
Dieser Trail führt durch das Natura 2000-Gebiet am Pimpinellenberg. Dieses vielfältige Schutzgebiet bei Oderberg in Brandenburg liegt am deutsch-polnischen Internationalpark Unteres Odertal.
bestellen...