Soziale Ungleichheiten
In Paris diskutieren wir gemeinsam über die Auswirkungen sozialer Ungleichheiten in Europa. Welche Rolle spielen aktuelle soziale Kämpfe für die Jugendbildungsarbeit?
Ausflug zum Paddelfestival
Komm mit nach Markkleeberg zum Paddelfestival, um auf der Olympiastrecke von Leipzig ein paar Runden im Wildwasser zu drehen.
Wir zelten und kochen zusammen. Damit sich die weite Reise doppelt lohnt, halten wir auf dem Rückweg noch an dem ein oder anderen Fluß!
Gedenkstättenfahrt
Asozial? Im Dritten Reich wurden mit diesem Begriff tausende Jugendliche stigmatisiert und in sogenannten „Jugendschutzlagern“ weggesperrt. Eines davon war das KZ Uckermark im Norden Brandenburgs. Dorthin findet über Himmelfahrt 2018 auch unsere Soziale Kanuwanderung und Gedenkstättenfahrt statt, auf der wir uns mit den Kontinuitäten des „Asozialen“ bis heute beschäftigen.
Diskriminierende Erfahrungen und Empowerment
Mit Gästen aus Brasilien betrachten wir Lernen in verschiedenen Kontexten. Welche Rolle spielen diskriminierende Erfahrungen und gelingt Empowerment? Rückbesuch nach Brasilien vom 19.10. bis 04.11.2018.
Brücken schlagen für den Klimaschutz
Unter dem Motto "Brücken schlagen für den Klimaschutz" wollen wir einen Blick auf Aserbaidschan und Deutschland werfen, uns kennenlernen und herausfinden, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede wir in unserem Engagement für den Klimaschutz haben.
Reise nach Amsterdam
Komm, wir fahren nach Amsterdam! Zu unserer diesjährigen Bildungsfahrt ist unser Reiseziel die Hauptstadt der Niederlande. Amsterdam ist berühmt für seine Fahrradfreundlichkeit. Was heißt das überhaupt und was macht es mit dem Lebensgefühl, nur mit dem Fahrrad unterwegs zu sein? Das wollen wir in Erfahrung bringen und so die Stadt, auch fernab von den klassisch touristischen Seiten, erkunden. Ihr könnt das Programm aktiv mitgestalten.
Jenseits der Utopien
Unter dem Motto "Jenseits der Utopien" beschäftigen wir uns in L'viv (Ukraine) mit Antifeminismus und dem ukrainischen Nationalismus.
Städtefahrt Straßburg
Wir besuchen die „europäische Haupststadt“ und entdecken mit Euch die geschichtsträchtige Stadt und ihre Region. Gemeinsam gehen wir auf Zeitreise und machen uns ein Bild vom „früheren“, „heutigen“ und auch dem „morgigen“ Straßbrug. Dazu sind wir im gemütlichen Naturfreundehaus Loisir mit Vollverpflegung untergebracht. Chapeau!